Depression und Einsamkeit. Wie wirkt sie sich auf die Lebenserwartung aus? (eBook)

Depression und Einsamkeit. Wie wirkt sie sich auf die Lebenserwartung aus? (eBook)

Sandra Pollan
Sandra Pollan
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783389120101
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Gesundheit - Mentale Gesundheit, Mental Health, Note: 1,0, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2017 führt die Stiftung „Deutsche Depressionshilfe“ jährlich das „Deutschland-Barometer Depression“ durch, um mithilfe dieser Umfrage Einblicke in das Wissen und die Ansichten über Depressionen in Deutschland zu gewinnen. Im Jahr 2023 wurden die Respondenten schwerpunktmäßig zum Thema Einsamkeit befragt. An der Erhebung beteiligten sich 5196 Teilnehmer* sowie 276 Betroffene, die sich in einer depressiven Episode (mit medizinischer Diagnosestellung) befanden. Die Ergebnisse zeigten, dass 25 % der Bundesbürger sich einsam fühlen. In der Gruppe der Befragten mit Depressionen litten sogar 53 % unter Einsamkeit, was auf das krankheitsbedingte Rückzugsverhalten zurückzuführen ist. Darüber hinaus glauben 86 % der Teilnehmer, dass Einsamkeit immer mehr Menschen als vor 10 Jahren betrifft. Diese Wahrnehmung verdeutlicht die gesellschaftliche Relevanz und unterstreicht die Notwendigkeit sich in der Gesundheitsförderung (GF) mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Ebenso scheint Einsamkeit eine Auswirkung auf politisch radikale Richtungen zu haben. Eine Studie von Neu et al. (2023) legt nahe, das einsame Jugendliche eher zu autoritären Meinungen neigen. Sie fühlen sich von der Gesellschaft oftmals missverstanden und tendieren als Folge, Verschwörungstheorien zu glauben, autoritäre Haltungen zu tolerieren und politische Gewalt zu akzeptieren. Im Extremfall kann eine einsame Gesellschaft demokratiegefährdend sein. In Deutschland aber auch über die Landesgrenzen hinaus erhält dieses Thema große Aufmerksamkeit. In der deutsch Politik wurde das Thema 2022 aufgegriffen und es wurde im Bundeskabinett eine Strategie gegen Einsamkeit festgesetzt. Besonders hervorzuheben ist, dass Menschen, die an Einsamkeit leiden, häufiger die hausärztliche Praxis aufsuchen. Dementsprechend erscheint es vor dem aktuellen Hintergrund der Finanzierungslücke in den gesetzlichen Krankenkassen durch demographischen Wandel, Zivilisationserkrankungen und weitere Belastungen durchaus sinnvoll, die Einsamkeit in der Bevölkerung zu vermindern, um einerseits Kosten zu sparen und andererseits Ärzte in der Versorgung zu entlasten. Aufgrund der gesellschaftlichen, (gesundheits)-ökonomischen, gesundheitlichen und politischen Relevanz des Themas Einsamkeit und der hohen Bedeutung in der GF, hat sich die Autorin dieser wissenschaftlichen Hausarbeit für dieses Thema entschieden.