Präsenz wichtiger Gedanken bedeutender Philosophen in den Texten des jungen Hegels (eBook)

Präsenz wichtiger Gedanken bedeutender Philosophen in den Texten des jungen Hegels (eBook)

Hans-Jörg Rewitzer
Hans-Jörg Rewitzer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783389093535
Anno pubblicazione: 2024
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Kultur und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Hegel, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Wilhelm Friedrich Hegel (27.08.1770 bis 14.11.1831) zählt zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Idealismus und gehört darüber hinaus zu den großen Philosophen der Weltgeschichte. Seine nach 1800 bis zu seinem Lebensende ausgearbeitete Philosophie erhebt den Anspruch, die Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen systematisch, kohärent und abschließend zu deuten. Diese Arbeit befasst sich nicht mit den großen und bekannten Werken des Philosophen, sie widmet sich hingegen den Jugendschriften Georg Wilhelm Friedrichs, die der Autor nicht zum Zwecke der Publikation verfasste. Die Beschäftigung mit den Jugendschriften des Philosophen ist aus mehreren Gründen lohnend. So ist zur Vertiefung des Verständnisses des reifen philosophischen System Hegels das Studium des Ursprungs und Keims dieses Systems bedeutungsvoll. Außerdem eröffnet das Studium der frühen Schriften G. W. F. Hegels Einblicke in seine 'Philosophen Werkstatt'. Man sieht ihm quasi bei der Erarbeitung und Verfeinerung seiner Gedankengänge über die Schulter, kann also ihre Entwicklung nachvollziehend verfolgen und lernt dabei selbst zu philosophieren. Denn bereits der junge Hegel hat sich Grundfragen der Philosophie gestellt und an deren Beantwortung beharrlich gearbeitet. So haben sich bedeutende Philosophen vor und nach Hegel mit den gleichen Fragen befasst und gelangten zu Antworten, die gut mit den Erkenntnissen des jungen Hegels übereinstimmen. Um die Entwicklung des Denkens G. W. F. Hegels nachverfolgen zu können, betrachten wir die relevanten Schriften chronologisch. In Abschnitt 2 werden die für die Untersuchungsperspektive besonders relevanten Tagebuchaufzeichnungen des Gymnasiasten Georg Wilhelm Friedrich betrachtet. In Abschnitt 3 werden die Schriften des Studenten der Theologie untersucht und schließlich in Abschnitt 4 die Schriften des Hauslehrers Hegel beleuchtet. Dabei wird sich zeigen, dass sich vom 15-jährigen Schüler bis zum 30-jährigen Hauslehrer eine kontinuierliche Entwicklung vollzieht. Ergänzend und weiterführend zu den Schriften Hegels werden Gedanken bedeutender Philosophen konzise erläutert, die die gleichen Fragestellungen wie der junge Hegel bearbeiteten und grundsätzlich mit seinen Ergebnissen übereinstimmen. So wird die Präsenz wichtiger Gedanken bedeutender Philosophen in den Texten des jungen Hegels aufgezeigt. Darüber hinaus wird die Aktualität der in den Jugendschriften Hegels ausgeführten Überlegungen deutlich.