Der Einfluss der Zentralbanken auf Inflation und Aktienkurse (eBook)

Der Einfluss der Zentralbanken auf Inflation und Aktienkurse (eBook)

Thorsten Christian
Thorsten Christian
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783389091807
Anno pubblicazione: 2024
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Allensbach Hochschule, Veranstaltung: Masterthesis (MTH03), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Einfluss der Zentralbanken auf die Inflation und auf die Aktienmärkte untersucht. Zunächst werden die Zentralbanken von vier verschiedenen Wirtschaftsräumen (USA, Euro-Raum, UK, Türkei) vorgestellt und ihre Aufgaben, Instrumente und Kompetenzen beschrieben. In einer theoretischen Einführung in die Zusammenhänge zwischen Leitzinsen, Inflation, Aktienmärkten und Anleihemärkten werden dann die fiskalpolitischen Theorien und wissenschaftlichen Denkansätze näher erläutert. Schließlich wird vorgestellt, wie die Zentralbanken in den verschiedenen Wirtschaftsräumen heute und in den letzten 25-70 Jahren auf die Inflation reagiert haben und welche Auswirkungen die Fiskalpolitik auf die Entwicklung der Inflation und auf die Aktienmärkte hatte. Dabei ist zu sehen, dass die Zentralbanken mit der Festsetzung der Leitzinsen und ergänzt durch Offenmarktgeschäfte ein mächtiges Instrument haben, das beim richtigen Einsatz (der Höhe und der Zeit nach) in der Lage ist, die Inflation in einen gewünschten Zielbereich zu bringen. Durch Leitzinserhöhungen und einen positiven Realzins gelingt so eine Reduzierung der Nachfrage, die zu einem Nachlassen der Inflation beiträgt. Bei starken Nachfragerückgängen kann es sogar bis zur Rezession kommen, die den stärksten Einfluss auf die Preisentwicklung hat. In der historischen Entwicklung sieht man, dass die Zentralbanken nicht immer erfolgreich agiert haben und erst eine konsequente geldpolitische Straffung oder Expansion zu den gewünschten Effekten geführt hat. Im Hinblick auf die Aktienmärkte ist festzustellen, dass die Zentralbankpolitik nur geringe Auswirkungen auf die Aktienentwicklung hat. Die Aktienmärkte haben sich sowohl in Zeiten hoher als auch in Zeiten niedriger Leitzinsen positiv entwickelt. Und auch bei Änderungen der Leitzinsen (Anheben oder Senken) erweisen sich die Aktienmärkte als überaus robust und langfristig unbeeindruckt, und reagieren gegebenenfalls lediglich in Form von kurzzeitigen Tagesschwankungen. Erst wenn die Zentralbankpolitik zu einem Rückgang der Konjunktur und zur Rezession führt, sind die Auswirkungen auch auf den Aktienmärkten deutlich erkennbar. [...]