Staatseinfluss im Rundfunk in der Wendezeit (eBook)

Staatseinfluss im Rundfunk in der Wendezeit (eBook)

Julius Kauschmann
Julius Kauschmann
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783389089958
Anno pubblicazione: 2024
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Konsum im Wandel von der DDR zur Bundesrepublik, Sprache: Deutsch, Abstract: Da infolge des Transformationsprozesses in den neuen Ländern vom DDR-Staatsrundfunk zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine Neuorganisation der Rundfunkstruktur unabdingbar war, bot sich in diesem Zusammenhang die Chance, eben jene Reformen zeitgleich umzusetzen, und so zu verhindern, dass die alten Probleme auf die neu zu etablierenden Strukturen übertragen werden. Aus diesem Sachverhalt leitet sich die Forschungsfrage der vorliegenden Arbeit ab: Inwiefern wurden im Zuge der Transformation der Rundfunkstruktur in der Wendezeit Reformen zur Senkung des staatlichen Einflusses in Aufsichtsgremien der Rundfunkanstalten umgesetzt? Gegenstand der Untersuchung ist dabei ausschließlich der öffentlich-rechtliche Rundfunk (inkl. der Staatsrundfunk der DDR) und Schwerpunkt hierbei die Rundfunkanstalten der neuen Bundesländer, wobei auch auf mögliche Veränderungen in den alten Ländern während des Transformationsprozesses eingegangen werden soll. Die Motivation für die Thematik ergab sich aus der interessanten Überlegung, ob die neuen Länder nach zwei Diktaturen mit Einparteiensystem und einem auf Indoktrination und Massenlenkung ausgerichteten Staatsrundfunk überhöhtem staatlichen Einfluss in den neu zu etablierenden Rundfunkanstalten skeptischer gegenüberstehen als die alten Länder. Die Verbindung zum Seminarthema Konsum im Wandel von der DDR zur Bundesrepublik ist dabei insofern gegeben, dass die Höhe des Staatseinflusses auf Rundfunkanstalten und damit auf das Programm, auch mit dem Grad der Beeinflussung der Konsumenten verbunden ist. Um der obigen Fragestellung nachzugehen, wird zunächst die rundfunkpolitische Ausgangssituation in der BRD und der DDR geschildert. Ausgehend von den in dieser Zeit entstandenen verfassungsrechtlichen Bestimmungen zur Rundfunkfreiheit und dem Gebot der Staatsferne wird anhand des Verlaufs des Transformationsprozesses der staatliche Einfluss während der Neustrukturierung und im Ergebnis dieser untersucht, wobei die Aufsichtsgremien der neu gegründeten ostdeutschen Rundfunkanstalten den Schwerpunkt bilden soll. Die daraus gefolgerten Ergebnisse werden in einem Fazit zusammengefasst.