Frauenbewegungen und Abtreibungsgesetze. Deutschland und die USA in den 1970er und 1980er Jahren (eBook)

Frauenbewegungen und Abtreibungsgesetze. Deutschland und die USA in den 1970er und 1980er Jahren (eBook)

Sophia Schumacher
Sophia Schumacher
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783389088326
Anno pubblicazione: 2024
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Universität Siegen (Philosophische Fakultät, Historisches Seminar), Veranstaltung: Die neue Frauenbewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Hausarbeit steht die folgende Fragestellung: Wie beeinflusste die Frauenbewegungen der 1970er und 1980er Jahre die Reformen der Abtreibungsgesetzgebung in Deutschland und den USA und inwiefern lassen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede feststellen? Diese Frage ist nicht nur aus der historischen Perspektive interessant, sondern auch im Hinblick auf die aktuelle Abtreibungsdebatte. Die Fragestellung der vorliegenden Hausarbeit fügt sich in den allgemeinen Forschungsstand, indem vordergründig auf die Werke von J. van der Tak [1974] und R. Jütte [1993], eingegangen wird, welche sich mit der internationalen Entwicklung der Abtreibungsgesetzgebung und der Rolle der Frauenbewegungen beschäftigt haben. Historische Hintergründe liefert auch die Forschungsliteratur von E. Ketting und P. H. van Praag [1985]. In ihren Ausarbeitungen finden sich internationale Vergleiche zur Theorie und Praxis von Abtreibungen. Die vorliegende Hausarbeit wird den Forschungsstand durch den Vergleich der Entwicklungen in Deutschland und den USA zudem ergänzen. Außerdem wird auf das Zusammenspiel zwischen den Frauenbewegungen, den gesellschaftlichen Debatten, aber auch den rechtlichen Reformen eingegangen, wie es unter anderem von D. von Behren [2020] und M. Spieker [2001] in Bezug auf den §218 StGB und den kirchlichen Einfluss in Deutschland in ihren Werken untersucht wurde. Methodisch gesehen wird in dieser Arbeit ein Vergleich gezogen, sowie auf eine Diskursanalyse gesetzt. Zur Analyse werden unter anderem Informationen aus den als historische Quellen dienenden „Stern“-Appell [1971], dem „Bericht aus Amerika“ [1975] und dem Flugblatt der „Frauenaktion 70“ [1972] gezogen. Die Arbeit konzentriert sich hierbei auf die beiden Länder Deutschland und USA in der Zeitspanne der 1970er und 1980er Jahre. Da es zu dieser Zeit in beiden Ländern zu umwälzenden Reformen der Abtreibungsgesetzgebung und zu einem Aufbruch der Frauenbewegungen kam, bietet sich eine vergleichende Untersuchung an. Zunächst wird jeweils auf die Abtreibungsgesetzgebung und danach auf die Frauenbewegungen in Deutschland und den USA in den 1970er und 1980er Jahren eingegangen. Danach erfolgt ein Abschnitt über Abtreibungsverfahren und Einrichtungen in den USA in den 1970er Jahren. Mit dem Fazit und der Auflösung der Fragestellung kommt die Hausarbeit zu einem abklingenden Ende.