Motivationsförderung in der Online-Lehre. Möglichkeiten und Grenzen zur Förderung der Motivation von Pflege-Auszubildenden (eBook)

Motivationsförderung in der Online-Lehre. Möglichkeiten und Grenzen zur Förderung der Motivation von Pflege-Auszubildenden (eBook)

Sebastian Kwasek
Sebastian Kwasek
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783389086117
Anno pubblicazione: 2024
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit untersucht die Motivationsförderung in der Online-Lehre, speziell in der generalistischen Pflegeausbildung. Angesichts der Umstellung auf digitale Lernformate während der Pandemie analysiert die Arbeit, wie Motivation im Online-Unterricht gesteigert werden kann und welche Faktoren diese beeinflussen. Dabei stehen bewährte Motivationstheorien, wie die Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan, im Fokus, um die psychologischen Grundbedürfnisse nach Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit bei den Lernenden zu fördern. Qualitative Interviews mit Pflegeauszubildenden bieten tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des E-Learnings. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Online-Unterrichts in der Pflegeausbildung. Die Ausbreitung von Covid-19 zwang die Menschen in den vergangenen drei Jahren dazu, sich im privaten sowie beruflichen Alltag stark einzuschränken und oder zu verändern. Dies schließt die Bildung und Lehre in Deutschland ebenfalls mit ein. Um die Verbreitung des Virus zu verringern, wurden viele Schulen am 15. März 2020 geschlossen und viele Schüler und Auszubildende mussten sich auf mediengestütztes Distance-Learning (Fernunterricht) oder auch E-Learning (Electronic Learning) umstellen und den bisher vorherrschenden Präsenzunterricht verlassen. Mit der Wiedereröffnung im April 2020 kamen bis zu den Sommerferien vor allem hybride Angebote aus Präsenzunterricht in Kleingruppen sowie Online-Unterrichte über die Distanz zum Einsatz. Und auch heute besteht in der Politik die Sorge, dass sich dies in den Wintermonaten erneut wiederholt. Die Corona-Pandemie bedingten Schulschließungen und die flächendeckende Einführung einer neuen Unterrichtsform haben die Schulen vor neue und unvorhersehbare Herausforderungen gestellt. Die Schulen hatten kaum Zeit sich auf diese Ausnahmesituation vorzubereiten, was dazu führte, dass diesen häufig ein Gesamtkonzept fehlte. In 86% der Fälle wurde der Schulunterricht während der Corona-Ausgangsbeschränkungen auf Fernlehre oder Online-Unterricht umgestellt. Im Durchschnitt fand der Unterricht über einen Zeitraum von neun Wochen als Online-Lehre bzw. als Mischform statt. Hierbei war vor allem auffällig, dass die Lehrkräfte überwiegend via E-Mail (87%) mit den Lernenden kommunizierten und diesen auf diesem Wege Lern- und Arbeitsmaterial bereitstellten.