Pantheismus in der Goethezeit. Einfluss von Spinoza und pantheistische Motive in Goethes Werken (eBook)

Pantheismus in der Goethezeit. Einfluss von Spinoza und pantheistische Motive in Goethes Werken (eBook)

Mónika Kovács
Mónika Kovács
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783389082539
Anno pubblicazione: 2024
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Abschlussarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Pannon Egyetem, Veszprém (Pannonische Universität Veszprém), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Abschlussarbeit greift auf eine Ideologie zurück, die in der Zeit vor der Aufklärung vorherrschte. Baruch de Spinoza war ein niederländischer Philosoph, lebte im 17. Jahrhundert und löste eine Weltanschauung des Pantheisten und damit eine neue Gedankenrevolution aus. Sie erschütterte das dogmatische, calvinistische und jüdische Glaubenssystem in seinen Grundfesten und wurde als Reform in die Werke berühmter Denker eingebettet. Mein Ziel ist in meiner These, Informationen über Spinozas Gedanken zu sammeln und Zusammenhänge herzustellen, wie die pantheistische Lehre in die Literatur in der Goethe-Zeit Wurzeln schlagen konnte. Bei der Analyse einiger literarischer Werke habe ich meine eigenen Überlegungen und Meinungen einbezogen. Basierend auf dem, was ich über die Goethe-Zeit gelesen habe, habe ich versucht, meiner eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen und Goethes Pantheismus aus der Perspektive einer modernen Welt zu betrachten. Gleichzeitig musste ich darauf achten, dass unter den Religionen beispielsweise der Buddhismus oder der Hinduismus nicht in meine Gedanken eindrangen. Ich habe darauf Wert gelegt, mich auf den Pantheismus zu konzentrieren und alle anderen Religionen auszuschließen, um an diesem breit gefächerten Thema zu arbeiten. Es gab Literaten, die die Ära der Aufklärung beeinflussten und Spinozas pantheistische Lehren in ihren Gedanken vertieften, und es gab diejenigen, die mit Spinoza nicht einverstanden waren und ihn kritisierten. Mit diesem Teil wollte ich zeigen, dass es schon damals zwei Seiten der Medaille gab, und wie immer gab es diejenigen, die die pantheistische Lehre für ihre eigene hielten, und es gab Konservative, die sie mit allen Mitteln widerlegten. Johann Wolfgang von Goethe war zweifellos ein Genie, der nicht nur die Literatur seiner Zeit prägte, sondern auch Maßstäbe für die Weltliteratur aller Zeiten setzte. Jeder zitiert heutzutage Goethe. Es gibt keine Aussage, die nicht über Goethe getroffen worden wäre. Dennoch hielt ich es für eine Herausforderung, mich mit dem Thema Pantheismus zu Goethes Zeiten auseinanderzusetzen. Ich habe es mir zum Ziel gesetzt, allen Interessierten dieses ungewöhnliche Thema näher zu bringen. Während ich tiefer in die pantheistische Lehre eintauchte, habe ich viel gelernt. Es war mir ein Vergnügen, Werke zu lesen, in denen pantheistischen Zügen zu entdecken waren.