Wie unterscheidet sich das Case Management in einer psychiatrischen Klinik von herkömmlichen Case Management Methoden und welche potentiellen Optimierungsmöglichkeiten gibt es? (eBook)

Wie unterscheidet sich das Case Management in einer psychiatrischen Klinik von herkömmlichen Case Management Methoden und welche potentiellen Optimierungsmöglichkeiten gibt es? (eBook)

GRIN Verlag
GRIN Verlag
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783389062937
Anno pubblicazione: 2024
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule (FOM), Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll herausgearbeitet werden, wie sich das Case Management in einer psychiatrischen Klinik von den herkömmlichen Case Management Methoden unterscheidet und welche potentiellen Optimierungsmöglichkeiten es gibt. Durch die politischen Reformen im Gesundheitswesen steigt die Anzahl der Entlassungen von betreuungsintensiven und auch pflegebedürftigen Patienten. Laut des statistischen Bundesamtes wurden im Jahr 2022 insgesamt 810978 Menschen stationär in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken behandelt. Für diese Patienten ist es von besonderer Relevanz, nahtlose Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten zu generieren. Häufig funktioniert dieser Prozess nicht Lückenlos, so dass es immer wieder dazu kommt, dass die betroffenen Patienten, auf Grund einer Zustandsverschlechterung, wieder zurück in die Klinik verbracht werden. Im Krankenhaus geben es die Organisationstrukturen vor, dass alle Berufsgruppen zusammenarbeiten und somit auch die Informationsweitergabe geregelt ist. Die Planung der ambulanten Weiterbehandlung wird in den meisten Fällen vom klinischen Sozialdienst übernommen. Im ambulanten Setting werden die Patienten von unterschiedlichen Dienstleistern betreut, wodurch sich eine größere Anzahl von Schnittstellen ergibt. Vor allem die Betreuung von Patienten mit chronischen somatischen oder psychischen Erkrankungen ist eine kontinuierliche und individuelle Versorgungssituation von hoher Relevanz. Dies kann aber ausschließlich durch verstärkte Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen und einer adäquaten Vernetzung der bestehenden Versorgungsbereiche gewährleistet werden. Aus diesem Grund sind die Leistungserbringer und Kostenträger in die Pflicht genommen worden, dies zu optimieren, um zu verhindern, dass die Unterversorgungen in der ambulanten Versorgung weiter zunehmen. Um diese Prozesse zu optimieren und um die Unterversorgung möglichst auf ein Mindestmaß zu reduzieren, werden in vielen Kliniken Case Manager etabliert. Case Manager sind dafür zuständig, im Einzelfall und bedarfsentsprechend die erforderliche Unterstützung, Behandlung, Begleitung, Förderung und Versorgung von Patienten zu organisieren und umzusetzen, auch über die stationäre Behandlung hinaus. Diese Aufgabe wurde seit dem Jahr 1913 weitestgehend vom klinischen Sozialdienst übernommen, so auch in der psychiatrischen Klinik.