Anforderungen an die verbale und nonverbale Kommunikation in der Telemedizin (eBook)

Anforderungen an die verbale und nonverbale Kommunikation in der Telemedizin (eBook)

Sandra Warnken
Sandra Warnken
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783389029510
Anno pubblicazione: 2024
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Beratung und Gesundheitskommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die Unterschiede zwischen verbalen und nonverbalen Kommunikationsformen und ihre Bedeutung in Prinzipal-Agent-Beziehungen im Kontext der Veränderungen im deutschen Gesundheitssystem der letzten Jahre. Besonderes Augenmerk gilt den spezifischen Anforderungen, die beim Einsatz telemedizinischer Leistungen entstehen. Es wird darüber hinaus analysiert, inwieweit diese Anforderungen in der aktuellen deutschen Gesundheitslandschaft erfüllt werden können und der Frage nachgegangen, wie sich die vermehrte Nutzung telemedizinischer Leistungen und die Verlagerung von Interaktionen in den virtuellen Raum auf die Bedeutung dieser beiden Kommunikationsformen auswirken. Die zunehmende Verlagerung von Interaktionen im Gesundheitswesen in den virtuellen Raum durch den vermehrten Einsatz telemedizinischer Leistungen wirft neue Fragen zur Bedeutung und Wirksamkeit verbaler und nonverbaler Kommunikationsformen u.a. in Prinzipal-Agent-Beziehungen auf: Inwiefern sind diese Formen der Kommunikation für die Effektivität und Qualität der Gesundheitsversorgung in Prinzipal-Agent-Beziehungen relevant? Welche expliziten Anforderungen ergeben sich beim Einsatz telemedizinischer Leistungen? Wie realistisch ist es gegenwärtig in Deutschland, diese Anforderungen zu erfüllen? Hat der vermehrte Einsatz telemedizinischer Leistungen und die Verlagerung von Interaktionen in den virtuellen Raum die Bedeutung von verbaler und nonverbaler Kommunikation verändert? Zunächst werden die theoretischen Grundlagen zu verbaler und nonverbaler Kommunikation sowie der Prinzipal-Agent-Theorie erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich den spezifischen Anforderungen beim Einsatz telemedizinischer Leistungen mit Bewertung der gegenwärtigen Realisierbarkeit dieser Anforderungen in Deutschland. In Kapitel 4 werden die Auswirkungen des vermehrten Einsatzes telemedizinischer Leistungen und die Verlagerung von Interaktionen in den virtuellen Raum auf die Bedeutung verbaler und nonverbaler Kommunikation diskutiert. Um die Forschungsfragen zu beantworten, werden sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Beispiele aus der Gesundheitsversorgung herangezogen. In Kapitel 5 erfolgt die Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse. Kapitel 6 schließt diese Arbeit mit einer kritischen Auseinandersetzung mit den Ergebnissen. Mögliche Implikationen für die Zukunft der Gesundheitsversorgung werden schließlich aufgezeigt. Ein Fazit und Ausblick beenden diese Arbeit.