Freiwort - eine Adlige im Hohen Mittelalter, die sich nicht in ein gesellschaftliches Korsett zwängen lässt und Wege findet, ihr unkonventionelles Ziel zu erreichen (eBook)

Freiwort - eine Adlige im Hohen Mittelalter, die sich nicht in ein gesellschaftliches Korsett zwängen lässt und Wege findet, ihr unkonventionelles Ziel zu erreichen (eBook)

Prezzo:
€ 9,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 9,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: tredition
Codice EAN: 9783384391193
Anno pubblicazione: 2023
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Eine junge Adlige im römisch-deutschen Kaiserreich Friedrich Barbarossas hat den Wunsch Recht zu studieren. Ein Ansinnen, das in der von strikten Geschlechterkonventionen geprägten Gesellschaft des 12. Jahrhunderts, jenseits jedes Vorstellungsvermögens liegt. Hineingeschleudert in ein Leben, das sie sich nicht ausgesucht hat, arrangiert sie sich zwar mit den gesellschaftlichen Normen und Konventionen, versteht es aber auch, sich ihr bietende Gelegenheiten zu ergreifen, Regeln zu ihrem Vorteil zu nutzen – oder auch zu brechen, wenn es ihrem Ziel dient. Mit Klugheit, Entschlossenheit und Widerstandkraft meistert sie Widrigkeiten und Rückschläge, um zu lernen, was rechtens ist, wie gerecht geurteilt und richtig gehandelt werden kann. Und muss doch erfahren, dass niemand – auch sie selbst nicht – vor Ungerechtigkeit gefeit ist. Aufwachsend auf einer Burg im südlichen Rheinfranken, der heutigen Südpfalz, entwickelt Alush von Wolvenegg schon als Kind ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden. So oft sie kann, wohnt sie dem Geraidengericht bei, einer für diese Gegend speziellen Art der Gerichtsbarkeit, und diskutiert die gefällten Urteile mit ihrem Vater. Sie wird, wie im 12. Jahrhundert üblich, jung mit einem viel älteren Mann verheiratet und gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Als ihr Gemahl mit Kaiser Friedrich Barbarossa nach Italien zieht, obliegt ihr, trotz ihrer Jugend, seine Stellvertretung auf Burg Löwenstein im Elsass. Sie nutzt die Gelegenheit, sich den Vorsitz des Schöffengerichts beim nächsten Gerichtstag zu ertrotzen, hinterfragt dabei aber innerlich die Grundlagen der Rechtsprechung, nämlich Gewohnheitsrecht und ‘gesunder Menschenverstand’. Zurück von seiner Heerfahrt mit Barbarossa berichtet ihr Mann von Rechtsgelehrten, die er im Lampartenland, der Lombardei, kennengelernt hat, und vom Corpus Iuris Civilis, einer Gesetzessammlung des römischen Kaisers Justinian, die in Rechtsschulen in Bologna gelehrt wird. Von da an hat sie nur noch den einen Wunsch: Recht zu studieren und Urteile auf der Basis römischen Rechts zu fällen. Doch von Löwenstein bis nach Bologna ist es ein weiter, steiniger Weg.