Wie man eine Balance zwischen emotionaler Unabhängigkeit und Abhängigkeit schafft: (eBook)

Wie man eine Balance zwischen emotionaler Unabhängigkeit und Abhängigkeit schafft: (eBook)

Sandra Schmidt
Sandra Schmidt
Prezzo:
€ 5,00
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,00
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: tredition
Codice EAN: 9783347884588
Anno pubblicazione: 2023
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Unsere Persönlichkeit ist eines der komplexesten Phänomene in der Psychologie. Viele Menschen fragen sich, wie unsere Persönlichkeit entsteht und welche Faktoren dazu beitragen. Die Antwort auf diese Frage ist nicht einfach, aber es gibt einige grundlegende Prinzipien, die helfen können zu verstehen, wie unsere Persönlichkeit entwickelt wird. Die Psychologie hat viele Theorien entwickelt, um zu erklären, wie unsere Persönlichkeit entsteht. Einige dieser Theorien behandeln biologische oder genetische Faktoren, andere betrachten psychosoziale Faktoren wie Erziehung und Umwelt. In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die verschiedenen Theorien der Psychologie und ihren Einfluss auf die Entwicklung unserer Psyche werfen. Der biologische Ansatz besagt, dass unser Verhalten durch unsere Gene bestimmt wird. Unsere Gene beeinflussen unseren Körper und unser Gehirn in einer Weise, die uns zu bestimmten Handlungen veranlasst. Diese Annahme liegt jedoch immer noch im Bereich der Spekulation und muss weiter erforscht werden. Der psychosoziale Ansatz betont den Einfluss von Erziehung und Umwelt auf die Entwicklung unserer Persönlichkeit. Unsere Erfahrungen in der frühen Kindheit spielen hierbei eine entscheidende Rolle: Wenn unser Umfeld uns als Kinder mit Liebe und Zuneigung umgeben hat, kann sich unser Selbstvertrauen positiv entwickeln. Auch später im Leben kann sich unser Verhalten je nach dem Umfeld ändern, in dem wir uns befinden. Eine weitere Theorie der Psychologie ist die psychodynamische Theorie, die von Freud entwickelt wurde. Sie besagt, dass alle Handlungen durch unbewusste Motive bestimmt sind und dass diese Motive tief in unserem Unterbewusstsein verborgen sind und häufig schwer zu verstehen sein können. Dieser Ansatz berücksichtigt auch den Einfluss von Gefühlen auf unser Verhalten und hilft uns zu verstehen, warum manche Menschen bestimmte Verhaltensweisen an den Tag legen oder warum manche Menschen mit bestimmten Situationen besser umgehen als andere. Obwohl es keine allgemeingültige Erklärung für unsere Persönlichkeitsentwicklung gibt, versuchen Psychologinnen und Psychologen stets nach neuem Wissensstand zu forschen und herauszufinden, was genau hinter dem Phänomen steckt. Es gibt viele Faktoren – vom biologischen bis hin zum psychosozialem– die helfen uns zu verstehen, warum Menschen so handeln oder so fühlen wie sie es tun - aber letztlich liegt es an jedem selbst herauszufinden welcher Ansatz am Besten passt!