Der weite Weg zurück nach Pleasant Valley (eBook)

Der weite Weg zurück nach Pleasant Valley (eBook)

Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Biermann
Prezzo:
€ 9,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 9,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: tredition
Codice EAN: 9783347837010
Anno pubblicazione: 2023
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Nachdem in den USA bekannt wird, welch Schicksale dem ehemaligen Bundeswehrpiloten Thomas Brücker und seiner amerikanischen Frau Carol inmitten des Kalten Krieges widerfahren sind und unter welchen Umständen den beiden die Flucht aus dem kommunistischen Machtbereich gelungen ist (siehe "Am Ende des Himmels", bei tredition in der Norddeutschen Reihe des "Hamburger Abendblatts" erschienen), erlangt der Deutsche bei den Amerikanern einen gewissen Prominentenstatus, wird landauf, landab als Held gefeiert. Allerdings steht er unter Beobachtung der CIA. Er, der den Kalten Krieg inmitten der Kuba-Krise vor Ort am eigenen Leib zu spüren bekommen hatte, scheint dem Geheimdienst aus politischer wie militärischer Sicht suspekt, seine Geschichte birgt soviel Haarsträubendes, Unglaubliches. Thomas will das alles hinter sich gebracht haben, die Strapazen haben bei ihm wie auch bei seiner Frau Spuren hinterlassen. Er will nichts anderes, als Abstand gewinnen und vergessen. Clark Williams, sein Schwiegervater und Herausgeber einer Zeitung in Texas bietet ihm den Job eines Redakteurs in seinem Verlag an. Thomas aber will auf Dauer nicht von seinem Schwiegervater abhängig sein, der ihm vor Zeiten nicht wohlgesonnen gewesen war, als er seine Tochter mit einen Deutschen Hals über Kopf verheiratet sah. Bald bietet sich eine ihm angenehmere Gelegenheit auf eigene Füße zu kommen, er nimmt einen Job als Testpilot beim Flugzeugbauer McDonnell Douglas an, endlich kann er wieder fliegen. Nach anfänglichem Unmut Carols siedeln die beiden nach St. Louis über, dem Standort der Flugzeugwerke. Im Zuge des Vietnamkriegs gerät Thomas in einen Gewissenskonflikt: Die Jets, die er testen muss, werden anschließend nach Fernost verlegt und werfen dort Bomben, auch auf die Zivilbevölkerung. Es kommt ihm daher sehr gelegen, einen Eignungstest bei der NASA absolvieren zu können, die in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts ihr bemanntes Raumfahrtprogramm intensiviert. Gleichzeitig erhält er die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Thomas nimmt am Raumfahrtprogramm teil. Er ist zwar jetzt amerikanischer Staatsbürger, aber trotz seiner Verdienste wird man ihn als gebürtigen Deutschen nicht ins All schießen. Die CIA tritt wieder an ihn heran, drängt ihn, mögliche Sabotageakte und Spionage zu verhindern, er kommt sogar bis in die Nähe des berühmten Raketenkonstrukteurs Wernher von Braun. Was ihn anfänglich euphorisch erscheinen lässt, wird zunehmend von Konflikten begleitet, mit denen er sich konfrontiert sieht, verschuldet oder nicht. Seine Gefühlswelt gerät ins Wanken, er wird zur zwiegespaltenen Person. Es kommt zum Showdown, als es aussieht, als solle Wernher von Braun, dessen Privatpilot er inzwischen geworden ist, von der Gegenseite entführt werden. Am Tag des Starts von Apollo 11, als sich drei Astronauten zum Mond aufmachen, den sie als erste Menschen betreten sollten, wird Thomas von seiner Vergangenheit eingeholt. Schließlich erkennt er, das alles in einem anderen Licht erscheint, dass es Trugbilder waren, denen er sich ausgesetzt hatte. Er kehrt zu seiner Familie zurück.