Gretel und Hänsel (eBook)

Gretel und Hänsel (eBook)

Rademaekers ThoraMäbert Falko
Rademaekers ThoraMäbert Falko
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: tredition
Collana: Märchenkette
Codice EAN: 9783347739567
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Dieses Märchen "Gretel und Hänsel" ähnelt dem Klassiker "Hänsel und Gretel", ist aber angelehnt an die wahren Zustände des mittelalterlichen Deutschlands, hinsichtlich der Lebensumstände, Sitten, Kleiderordnung, Epidemien und Seuchen, den Rechten des Adels bis hin zum Hungerkannibalismus. ?? ? Der Leser bekommt wie bei allen Märchen eine kindliche Stimmung, doch bei dieser neuen Version erkennt man die Zusammenhänge zur damaligen Welt, zu historischen Situationen. Die Geschichte ist ausführlicher gestaltet. Hexenreime tragen zur Leichtigkeit des Lesens bei. ? Auf den letzten Seiten des Buches finden sich die Skizzen zu den Illustrationen. Hier darf jeder selbst zu bunten Stiften greifen und entweder die farbigen Bilder als Vorlage nutzen und nachstellen oder die Skizzen mit anderen Farben aufleben lassen. Die dicken Buchseiten verhindern das Durchscheinen der Farbe. ? Dieses Märchen besitzt den üblichen Aufbau: ? Märchenanfang (Titelheldin in einer Notsituation) ? Märchenhandlung (Aufbruch, Zauber, Prüfungen und Rätsel) Kinderarbeit, Kinderehen, Krankheiten und Aberglaube treiben die Handlung an, mit der Auseinandersetzungen zwischen Richtig und Falsch, Gut und Böse. ? Märchenende: Das Gute wird belohnt, das Böse bestraft. ? Lehre: Sich zu nichts zwingen lassen, was gegen die eigene Natur und Würde ist oder einem Schaden zufügt. Doch niemals sein Glück auf das Unglück anderer bauen. ? Protagonisten im Handlungsabriss: Es ist im finsteren Mittelalter. Eine Epidemie rafft die arme Landbevölkerung dahin oder lässt sie so entstellt zurück, dass sie kaum mehr arbeiten können. Gretel, das schöne Kind einer Schusterfamilie soll ihnen Wohlstand bringen. Der Stiefvater will sie in eine morganatische Ehe zwingen. Die Mutter schenkt ihr ein schützendes Amulett und beklagt, dass Frauen keine Wahl haben. Doch das Kind entscheidet anders und läuft fort, tief in den Wald hinein. Ihr Bruder Hans findet sie auf einer Waldblöße. Diese Lichtung führt ein spukhaftes Eigenleben fernab der Gesetze der Natur. Trotzdem kann er seine Schwester nicht zur Umkehr bewegen. Sie legt ihm ihr Amulett um und läuft weiter. Mit jedem Schritt reißen ihr alle vier Jahreszeiten an den Gliedern. Als sie sich zum Trinken über eine Pfütze beugt, sieht sie, dass sie zu einer jungen Frau gereift ist. Unheimliche Mächte haben sie durch die Zeit geführt und nun stand sie vor einem festlich geschmückten Barbarabaum. Der Weg vor ihr ist einladend und ein lebendes Pfefferkuchenhaus auf zwei Hühnerbeinen lockt sie. Eine Stimme in Reimform spricht zu ihr und verlangt, ihren Bruder zu rufen. Sie erliegt den Verlockungen und gehorcht. Einen Augenblick später stand Hans ohne das Amulett vor ihr, ebenfalls um sieben Jahre gealtert. Die unheimliche Stimme gehört einer boshaften Alten, die sich nun den Kindern zeigt. Alles Schöne ist fort, die Umgebung präsentiert sich schauderhaft. Hans sitzt eingesperrt und fett gemästet und Gretel putzt und kocht wie eine lebende Puppe unter einem Zauber. Die Zeit naht, da der Junge gebraten werden soll. Die Kinder versuchen, die erblindete Hexe auszutricksen. Hans gibt mit einem Hühnerknochen vor, noch zu dünn zu sein. Gretel lockt sie mit einem Glücksspiel. Als alles scheitert, fragt das Mädchen, wie ihr Bruder in den Kamin passen soll. Die Alte will es zeigen, da schubst Hans sie in den Ofen hinein. Der böse Zauber war gelöst und die Kinder wandern mit dem Schatz der Hexe den seltsamen Weg zurück zur Lichtung. Dort treffen sie auf ihre Mutter, die hier einst das Amulett wieder gefunden hatte und die nicht aufgehört hat nach ihren Kindern zu suchen. Sie versprechen sich nie mehr zu verlassen und füreinander Verständnis aufzubringen.