Wo ist meine Zeit? - Ein Sachbuch, das unsere Leistungsgesellschaft hinterfragt. Unsere Arbeit schadet das Privatleben am meisten, weil es zu viel Zeit abverlangt (eBook)

Wo ist meine Zeit? - Ein Sachbuch, das unsere Leistungsgesellschaft hinterfragt. Unsere Arbeit schadet das Privatleben am meisten, weil es zu viel Zeit abverlangt (eBook)

Harun Karahasan
Harun Karahasan
Prezzo:
€ 20,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 20,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: tredition
Codice EAN: 9783347587687
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Deutschland arbeitet zu viel! Wir haben eine Leistungskultur, die uns verspricht, Wohlstand und ein gesichertes Leben zu bekommen, wenn wir fleißig genug sind. Die Arbeit in Deutschland ist hart, aber dafür haben die Menschen Wohlstand, so zumindest die offizielle Annahme. Unsere Realität sieht anders aus. Die Menschen arbeiten hart, aber es geht ihnen nicht besser als vorher. Die Arbeit verursacht chronischen Stress, Burnout, Einsamkeit und Depressionen, und im Gegenzug dafür bekommen die Menschen nichts. Uns wird Geld und Wohlstand versprochen, aber die harte Wahrheit ist, dass Menschen auch mit Arbeit überwiegend verarmt sind und Aufstieg durch Leistung ein Mythos ist. Arbeit macht das Leben nicht besser. Und das wird sich auch nicht mehr ändern. Befristete Verträge, Kurzarbeit und frisierte Arbeitsmarktstatistiken deuten an, dass die Arbeit sehr bald das Wohlstandversprechen nicht mehr erfüllen kann. Dazu macht die moderne Technik wie selbstfahrende Autos immer mehr Menschen arbeitslos. Weiterbildung und andere Binsenweisheiten werden da nicht mehr helfen, weil viele Menschen einfach nicht mehr gebraucht werden. Was macht eine Gesellschaft, die ihre Werte auf Arbeit und Leistung aufbaut, wenn es keine Arbeit mehr gibt, wo jemand etwas leisten kann? Generell ist die Arbeit als Schlüssel zum Glück stark überbewertet und oft die Ursache vieler Probleme im Privatleben. Was macht ein gutes Leben aus? Es sind die Dinge abseits der Arbeit, die Menschen glücklich machen. Hobbys, Freunde und Familie bereichern das Leben mehr als Karriere und Geld, aber viele Arbeitnehmer haben nicht die Zeit, um sich ihr Privatleben widmen zu können. Dabei hätten wir die Technik, um die Arbeitszeit zu reduzieren und ein lebensfreundlicheres Gesellschaftsmodell aufzubauen. Wie sieht eine Zukunft ohne Arbeit aus? Und wie kann der Mensch in dieser Zukunft noch gewinnen? Ich habe da eine Menge Ideen, die ich Euch vorstellen möchte, und ich will die Leistungsgesellschaft als Mythos entzaubern. Und vor allem will ich Euch den Wert Eurer eigenen Freizeit veranschaulichen, denn ohne Zeit ist kein glückliches Leben möglich. Lesen lohnt sich!