Krise und Krisenintervention in der Sozialen Arbeit (eBook)

Krise und Krisenintervention in der Sozialen Arbeit (eBook)

Lea Hase
Lea Hase
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346991775
Anno pubblicazione: 2024
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.3, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera) (DHGE), Veranstaltung: Soziale Arbeit als Disziplin und Profession, Sprache: Deutsch, Abstract: Krisen sind alltäglich. Jedem wird es im Laufe seines Lebens zur Aufgabe, Krisen zu bewältigen. Dem einen mehr, dem anderen weniger. Umgangssprachlichen zählen wir zu Krisen Ereignisse, wie zum Beispiel die Trennung vom Partner oder die der Eltern, der Verlust eines geliebten Menschen oder auch der eines Haustieres, den Verlust des Arbeitsplatzes, ein Unfall mit schwerwiegenden Folgen bei einem selbst oder einem nahstehenden Menschen. All dies sind Umstände welche ein Umdenken, respektive eine Neustrukturierung des Lebens erfordern. Das kostet Kraft und Ausdauer und bedarf der Unterstützung des Umfeldes. Menschen, in einem gesicherten und stabilen Umfeld können auf die Familie oder Freunde zurückgreifen und werden dort aufgefangen, wo sie allein fallen würden. Meist sind Krisen so zu überstehen. Was aber ist mit Menschen, welche entweder nicht den nötigen Beistand in einer solchen Krise haben, beziehungsweise was ist mit den Menschen, welche beispielsweise geistig gar nicht dazu in der Lage sind? Der Grund für die Wahl des Themas der Krisenintervention für diese Arbeit ist, dass bereits nach kurzer Zeit in dem Studium der Sozialen Arbeit mit der Fachrichtung Rehabilitation und Rücksprachen mit Kommilitonen und Kolleginnen bei meinem Praxispartner, immer wieder zur Sprache kam, dass der Umgang mit Krisen sehr schwerfällt. Es ist aufgefallen, dass durch frühzeitigeres Erkennen von Krisen, dem Klienten besser geholfen und beigestanden werden könnte. Leider fehlt den betroffenen Mitarbeiterinnen das nötige Wissen und die Fähigkeit des Umsetzens der Methoden der Krisenintervention. Daher wird diese Arbeit so aufgebaut und ausgeführt, dass sie nach Fertigstellung dazu beitragen soll, zukünftig besser mit Krisen umgehen zu können. Dazu wird zunächst der Krisenbegriff geklärt und ausgewählte Arten von Krisen beschrieben. Anschließend folgt die Definition der Krisenintervention, Ziele und Grundprinzipien dieser und es wird eines der gängigsten Modelle beschrieben. Abschließend wird reflektiert, inwiefern diese Arbeit Sozialarbeitern weiterhelfen kann.