Kindliche Trauerprozesse. Professionelle Unterstützung unter Berücksichtigung religionspädagogischer und resilienztheoretischer Überlegungen (eBook)

Kindliche Trauerprozesse. Professionelle Unterstützung unter Berücksichtigung religionspädagogischer und resilienztheoretischer Überlegungen (eBook)

Leoni Hauff
Leoni Hauff
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346968951
Anno pubblicazione: 2023
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg/ Evangelische Hochschule Ludwigsburg), Veranstaltung: Frühkindliche Bildung und Erziehung Bachelor of Arts, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit gibt zunächst eine Einführung in die heutige Sterbekultur, definiert den Begriff der Trauer und stellt 3 Modelle von Trauerphasen dar. Anknüpfend daran werden Auswirkungen des Bindungspersonverlustes für kleine Kinder durch John Bowlbys Bindungstheorie veranschaulicht. Die vier Stadien der Denkentwicklung nach Jean Piaget, geben außerdem einen Einblick in kindliche Todeskonzepte. Es werden folgende Fragen behandelt: "Was bedeutet Trauerarbeit und wie sieht sie bei Kindern aus?" und "Sind Kinder überhaupt zu Trauer fähig?" Zusätzlich wird auf Ausdrucksformen kindlicher Trauer und mögliche Einflussfaktoren eingegangen. Es werden außerdem Reaktionen von Kindern verschiedener Alters- und Entwicklungsstufen auf den Tod ihrer Bindungsperson dargestellt. Die Bachelorarbeit beschreibt anschließend, was Kinder in Bezug auf Tod, Verlust und Trauer stärkt (Resilienz). In diesem Zuge wird auf Rituale, Religion und kindliche Fragen zum Tod eingegangen. Abschließend geht es darum, wie Trauer in Kindertageseinrichtungen pädagogisch begleitet oder durch Trauer- und Sterbebegleitung professionell unterstützt werden kann. Der Tod stellt eine starke, emotionale Erfahrung und Belastung dar. Parkes beschreibt die Erfahrung von Tod sogar als stärksten Stress überhaupt, welchen ein Mensch erleiden kann. Von Beginn an, werden Kinder mit Trennung, Abschied, Sterben, Tod und Trauer konfrontiert. Bereits bei der Geburt muss sich das Kind vom schützenden Bauch der Mutter trennen. Daran kommt letztendlich kein Mensch vorbei, sie gehören zum Leben dazu. Das Thema kindliche Trauer hat mich bereits zu Beginn meines Studiums interessiert. Aus meiner Sicht wurde das Thema in Seminaren und Vorlesungen jedoch zu kurz behandelt. Die Themenwahl hat für mich des Weiteren einen persönlichen Grund. Mein zukünftiger Schwiegervater starb im November 2017 ganz plötzlich. Das war ein großer Schock und der erste Todesfall, den ich bewusst und hautnah erlebt habe. Dadurch habe ich mich schlussendlich für das Thema der kindlichen Trauerprozesse entschieden. Für Kinder ist die Bewältigung des Todes einer geliebten Person besonders schwierig. Sie befinden sich mitten in der Entwicklung. Ihre Persönlichkeit ist noch nicht gefestigt. Aus diesem Grund benötigen sie die Unterstützung Erwachsener, die ihren Trauerprozess behutsam begleiten. Kinder widmen sich Tod und Trauer auf selbstverständliche Weise. Sie sind neugierig, stellen Fragen und sind sogar fasziniert davon.