Analyse der Unterstützungsleistungen der Schulsozialarbeit für Jugendliche mit Angststörungen (eBook)

Analyse der Unterstützungsleistungen der Schulsozialarbeit für Jugendliche mit Angststörungen (eBook)

Kristina Löbig
Kristina Löbig
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346935632
Anno pubblicazione: 2023
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,7, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorthesis zielt darauf ab, die Potenziale und Grenzen der Schulsozialarbeit in Bezug auf die Unterstützung von Jugendlichen mit Angststörungen zu analysieren. Die Arbeit legt einen besonderen Fokus auf die Herausforderungen der Adoleszenz und strebt an, fundierte Antworten auf die zentralen Fragen zu liefern, die sich um die Thematik der Angststörungen und die möglichen Interventionen der Schulsozialarbeit drehen. Die Bachelorthesis bietet eine gründliche Untersuchung der Schulsozialarbeit, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung von Jugendlichen, die mit Angststörungen konfrontiert sind. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Angststörungen unter Jugendlichen stellt diese Arbeit eine wichtige Ressource für die wissenschaftliche Diskussion im Bereich der Jugendhilfe dar. Der erste Teil der Arbeit konzentriert sich auf die Adoleszenz, eine Lebensphase, die mit einer Vielzahl von Entwicklungsproblemen und Herausforderungen verbunden ist. Hier wird ein tiefgehendes Verständnis für die komplexen Prozesse der körperlichen, kognitiven, psychosozialen und emotionalen Entwicklung während dieser Lebensphase angeboten. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die spezifischen Ängste und Angststörungen gelegt, die in dieser Zeit auftreten können. Das folgende Kapitel bietet einen fundierten Einblick in die Schulsozialarbeit, beginnend mit einer Erklärung ihrer Entstehung und einer Darstellung der rechtlichen Grundlagen, die diesen Bereich regeln. Des Weiteren werden die verschiedenen Aufgaben, Methoden und Handlungsprinzipien der Schulsozialarbeit erörtert, die darauf abzielen, Schüler*innen bei der Bewältigung ihrer individuellen Herausforderungen zu unterstützen. Abschließend wird im letzten Kapitel eine Zusammenfassung der recherchierten Themen präsentiert, die eine detaillierte Antwort auf die zentralen Fragen der Arbeit bietet. Dabei wird insbesondere auf die möglichen Hilfestellungen der Schulsozialarbeit für Jugendliche mit Angststörungen eingegangen.