Einflüsse eines Generationentraumas nach einer Migration. Heimatlos oder Zweiheimisch? (eBook)

Einflüsse eines Generationentraumas nach einer Migration. Heimatlos oder Zweiheimisch? (eBook)

Iris Vondraschek
Iris Vondraschek
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346925015
Anno pubblicazione: 2023
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: PS DAF/Z: MIGRATION, FLUCHT UND TRAUMA UND DEREN IMPLIKATIONEN FÜR DAS SPRACHENLERNEN, Sprache: Deutsch, Abstract: Heimatlos – ein Begriff, den jede:r Migrant:in kennt. Dazu gezwungen aus der ehemaligen Heimat zu fliehen, muss man sich in eine neue Heimat einfinden. Es ist eine Gratwanderung zwischen alten Traditionen, die in der Familie hochgehalten werden und einer neuen Kultur, in die man sich integrieren soll. Ein Kampf gegen das Vergessen aber auch gegen das neu Dazulernen im Schatten von etwaigen Vorurteilen, die Menschen in der neuen Heimat gegen Migranten haben. Diese Seminararbeit möchte sich mit genau diesem Thema beschäftigen und beschäftigt sich daher unter anderem mit folgenden Fragen: Inwiefern kann sich ein Gefühl der Heimatlosigkeit bei Migrant:innen einstellen? Welche Stressfaktoren bringen anfängliche Schwierigkeiten mit sich? Was hat Sprache damit zu tun? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, wird diese Seminararbeit theoretische Texte mit Porträts von Betroffenen aus dem Buch „Zweiheimisch – Bikulturell leben in Deutschland“ vergleichen. Ziel ist es, herauszufinden, inwiefern die Theorie sich in den Erfahrungsberichten Betroffener widerspiegelt. Mittels Sluzkis Text "Migration and family conflict" soll auch der potentielle familiäre Konflikt, der zwischen den Generationen entstehen kann betrachtet werden. Der Versuch der zweiten Generation gesellschaftlichen Vorurteilen keinen Ansatzpunkt zu geben und trotzdem familiäre Traditionen wertzuschätzen soll hierbei im Besonderen betrachtet werden. Weiters möchte diese Seminararbeit auch das Thema des Traumas aufgreifen und wie sich ein Migrationstrauma von den Eltern auf die Kinder übertragen kann. Dazu wird zuerst eine Definition von Trauma gegeben und auch welche Auswirkungen traumatische Erfahrungen auf Erwachsene aber auch auf Kinder haben können. Hierbei werden sowohl psychische, als auch physische Folgen betrachtet. Migration ist ein Phänomen, das seit Jahrzehnten in unserer globalen Gesellschaft präsent ist. Menschen migrieren aus verschiedenen Gründen, darunter politische Verfolgung, Krieg, wirtschaftliche Notlage, mangelnde medizinische Versorgung, Hungersnöten, Dürren, Bildungschancen und familiäre Verbindungen. Durch jüngste "Flüchtlingswellen" wie zum Beispiel durch die Kriege in Syrien und der Ukraine, ist sind Themen wie Migration, daraus resultierende Traumata und deren Auswirkung auf das Sprachenlernen präsenter als noch vor einigen Jahren.