Die Stellung der Frau am Hofe Trajan. Am Beispiel der Kaisergattin Plotina (eBook)

Die Stellung der Frau am Hofe Trajan. Am Beispiel der Kaisergattin Plotina (eBook)

Cynthia Rust
Cynthia Rust
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346921956
Anno pubblicazione: 2023
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Antike), Veranstaltung: Domitian und Trajan, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet die Stellung der Frau am Hofe Trajans mit Hinblick auf seine Gattin Plotina. Plotina gilt als eine besondere Kaisergattin. In der Geschichte des antiken Roms gibt es unterschiedliche Bilder von unterschiedlichem Kaiser. Ob gut oder böse, das entschied meist das Volk und die Schriftsteller. Aber auch die Frauen am Hofe des Kaisers waren in der Lage das Bild des Herrschers zu beeinflussen. Zwar war den Frauen das politische Mitsprachrecht untersagt, dennoch erkannten einige ihre Chance, wie sie aktiv in Staatsangelegenheiten eingreifen konnten und ihren eigenen Nutzen daraus ziehen konnten. Dies wird jedoch nicht der zentrale Aspekt dieser Arbeit sein. Ziel ist es, die Kaiserin Pompeia Plotina zu beleuchten und trotz der geringen Quellelage ein besseres Verständnis für sie zu erschaffen. In dieser Arbeit werde ich also die Einflussnahme der Kaisergattin Plotina untersuchen und ihre gesonderte Stellung als Frau am Hofe Trajans analysieren. Römische Frauen waren nicht so abhängig von ihrem Gatten, wie Frauen aus anderen Gesellschaften. Allerdings waren sie gebunden an die "Patria Potesta", an die väterliche Gewalt. Diese endete erst mit dem Tod des Familienoberhauptes. So waren die Frauen im alten Rom zwar emanzipierte als Frauen aus anderen Gesellschaften, aber trotzdem niemals vollkommen rechtsfähig. Zu den Aufgaben und Tugenden einer Frau gehören unter anderem Gehorsam, Frömmigkeit und Keuschheit. Sie sollte möglichst unsichtbar in der Gesellschaft sein und sich auf den Haushalt, ihren Mann und ihre Kinder fokussieren. Junge Mädchen waren mit 12 Jahren im heiratsfähigen Alter, sicherlich auch um politische Vorteile aus der Zusammenführung beider Haushalte zu ziehen. Unterschieden wurde zwischen unfreien und freien Frauen, welche somit unterschiedlichen gesellschaftlichen Kreisen angehörten. In der höheren Gesellschaft gab es ehrwürdiger Aufgaben für die Frauen, so gab es beispielsweise die Vestalinnen, die zur Aufgabe hatten, das Feuer im Tempel zu beschützten und dafür zu sorgen, dass die Flamme nicht erloschen würde. Frauen hatten somit die Möglichkeit, ein im Sinne der Antike emanzipiertes Leben zu führen, jedoch war dies stets abhängig von der familiären Herkunft. Die größte Anerkennung gebührte den Frauen jedoch, wenn sie in die Mutterschaft gingen. Vor allem die Geburt von Söhnen erhöhte den gesellschaftlichen Status der Frau.