Qualitätssteigerung des Interaktionsverhaltens von pädagogischen Fachkräften in der institutionellen Betreuung von Kleinkindern. Konzeptualisierung einer Fortbildung (eBook)

Qualitätssteigerung des Interaktionsverhaltens von pädagogischen Fachkräften in der institutionellen Betreuung von Kleinkindern. Konzeptualisierung einer Fortbildung (eBook)

Selina Grund
Selina Grund
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346877611
Anno pubblicazione: 2023
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit widmet sich der Frage, wie eine Fortbildung zu konzipieren ist, um die Qualität des Interaktionsverhaltens von pädagogischen Fachkräften im Rahmen der familienergänzenden institutionellen Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren zu steigern. Um eine zulängliche Beantwortung derselben zu gewährleisten, wird die Thesis einer dichotomen Strukturierung unterzogen: Im ersten Teil werden die für die Konzeptualisierung der Fortbildung wesentlichen Prämissen geklärt. Hierbei soll zunächst die bereits angedeutete Importanz einer hohen Interaktionsqualität anhand des sogenannten Struktur-Orientierungs-Prozess-Modells näher erläutert werden. Im dritten Kapitel wird der Fachkraft-Kind-Interaktion als solcher Aufmerksamkeit geschenkt, wobei zuerst deren Grundlagen thematisiert werden. Überdies bedarf es der Operationalisierung eines qualitativ hochwertigen Interaktionsverhaltens. Zu diesem Zwecke gilt es Charakteristika respektive Indikatoren für ‚gute‘ Interaktionen aus dem Classroom Assessment Scoring System - CLASS - zu extrahieren. In den Ausführungen des vierten Kapitels wird erörtert, unter welchen Bedingungen sich Fortbildungen grundsätzlich als effektiv erweisen, sodass diese Überlegungen in die Konzeption der Fortbildung integriert werden können. Die konzipierte Fortbildung wird im zweiten Teil der Arbeit präsentiert, wobei zunächst deren Rahmenbedingungen und Zielvorstellungen transparent gemacht werden. Damit die Erzieherinnen durch die Fortbildung dazu befähigt werden, die Merkmale hochwertiger Interaktion auch im pädagogischen Alltag umzusetzen, werden anschließend didaktisch-methodische Grundlagen der Fortbildungsgestaltung einsichtig gemacht. Im Abschnitt 6.4 wird die entworfene Fortbildung in ihrem beabsichtigen Verlauf beschrieben. Sämtliche hierfür angefertigte Materialien sind dem Anhang der Arbeit zu entnehmen. Abschließend werden Limitationen ebenso wie potenzielle Schwierigkeiten, die bei der Umsetzung des Fortbildungsprogramms auftreten könnten, und entsprechende Optimierungsvorschläge diskutiert. Neben der Reflexion der Fortbildung wird an dieser Stelle gleichfalls ein Ausblick in angrenzende Fragestellungen und Forschungsdesiderate offeriert.