Der Impairment-only Approach für die Goodwillbilanzierung. Eine kritische Betrachtung der IFRS-Regelungen (eBook)

Der Impairment-only Approach für die Goodwillbilanzierung. Eine kritische Betrachtung der IFRS-Regelungen (eBook)

Emma Henning
Emma Henning
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346805355
Anno pubblicazione: 2023
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Doch was sind die Gründe für die Anhäufung von Goodwill in Firmenbilanzen? Welche Vorteile und welche Nachteile zieht das nach sich? Inwieweit sind die Regelungen der IFRS für den Status Quo verantwortlich? Diesen Fragen soll in der nachfolgenden Studienarbeit auf den Grund gegangen werden. Einer der wohl bekanntesten und meist diskutiertesten Unternehmenszusammenschlüsse der letzten Jahre war der Aufkauf der Firma Monsanto von der Bayer AG. Diese Fusion kostete Bayer rund 68 Milliarden Euro. Im zugehörigen Geschäftsbericht listete Bayer den Anstieg des Geschäfts- oder Firmenwertes (GoF) durch Monsanto mit 22.998 Mio €. Insgesamt führte der Aufkauf zu einem Nettozufluss von 45.290 Mio € für Bayer. Doch Bayer steht mit der Anhäufung von Goodwill nicht alleine da. So titelt das Handelsblatt im Jahr 2020 „Die 317-Milliarden-Euro-Blase: Hoffnungwerte belasten Bilanzen der Dax-Konzerne. Viele Dax-Konzerne haben ihre Bilanzen mit Hoffnungswerten aus überteuerten Übernahmen strapaziert. Das wird in der Coronakrise zum Problem.“ Bereits in der Vergangenheit sah die Zeitung Wirtschaftswoche in den immensen Goodwillwerten ein Problem. Obwohl im Jahr 2012 das Eigenkapital von 18 bekannten börsennotierten Firmen bei rund 64 Mio € lag, blieb nach Bereinigung der Summe um die Abschreibung auf den Goodwill nur noch ein Kapital von rund 15 Mio € übrig. Dies seien stille Lasten, die einen großen Anteil des bilanzierten Eigenkapitals darstellen. Obwohl Goodwill-Abschreibungen in Krisenzeiten zu erwarten sind, bleiben sie meist trotz angespannter finanzieller Lage aus, da sie in der Regel zu Gewinneinbrüchen führen. Viele Unternehmensvorstände versuchen in ihrer aktiven Zeit Kurseinbrüche zu verhindern. Oft werden diese Positionen erst bei Vorstandwechseln bereinigt, wie beispielsweise in den Fällen Siemens oder Puma. Auch ein anderer Sportkleidungshersteller musste Abschreibungen ausweisen. So steht im Geschäftsbericht 2020 von Adidas bezüglich einer zugehörigen Marke: „Im Geschäftsjahr 2020 ergab sich bei den Markenrechten mit unbegrenzter wirtschaftlicher Nutzungsdauer, im Rahmen des Wertminderungstests zum 30.Juni2020, eine Wertminderung in Höhe von 41Mio. € für das Markenrecht Reebok, so dass dessen Buchwert zum 31. Dezember 2020 somit 733 Mio. € beträgt.“