Umfassende Unternehmensbewertung mit der Balanced Scorecard. Eine perspektivische Unternehmensbetrachtung (eBook)

Umfassende Unternehmensbewertung mit der Balanced Scorecard. Eine perspektivische Unternehmensbetrachtung (eBook)

Florian Wiederkehr
Florian Wiederkehr
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346801579
Anno pubblicazione: 2023
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit war es, einen fundierten Bewertungsansatz für Unternehmen zu entwickeln, der auf dem Prinzip der Balanced Scorecard basiert. Hierbei werden im Zuge der Ausarbeitung verschiedene Bewertungsmethoden für Unternehmen - wie Discounted Cash-Flow, Realoptionen, Sustainable Value - näher beleuchtet und auf deren Anwendbarkeit geprüft. Die betrachteten klassischen und auf Nachhaltigkeit beruhenden Methoden werden in einem abschließenden Schritt in ein umfassendes Bewertungsverfahren, die Balanced Evaluation Card, implementiert und an einem beispielhaften Bewertungsprozess vorbeigeführt. In den letzten 200 Jahren wurde das Wirtschaftsleben von fünf langanhaltenden Strukturzyklen entscheidend geprägt. Mit diesen speziellen Zyklen wird im Kreis der Ökonomen immer der Name Kondratieff verbunden, der diese langfristigen Wirtschaftsschwankungen als Erster eingehend untersuchte (damit wurde der Begriff Kondratieffzyklen geprägt). Nach Kondratieff ist der Beginn eines jeden Zyklus durch neue technologische Errungenschaften (Basisinnovationen) geprägt, die einen langanhaltenden Wohlstandsaufschwung mit sich bringen. Anhand seiner angestellten Untersuchungen können bis heute fünf verschiedene Zyklen unterschieden werden und Kondratieff konnte vier Anzeichen für einen Übergang in einen neuen Zyklus identifizieren: Erschöpfung des Nutzungspotentials alter Basisinnovationen, hoher Überschuss von Finanzkapital im Vergleich zum Sachkapital, starke Rezessionsphase (Wirtschaftskrise), sozialer und/oder institutioneller Wandel. Zieht man anhand dieser Anzeichen eine Parallele zu den wirtschaftlichen Ereignissen seit dem Jahr 2007 lassen sich bestehende Übereinstimmungen nicht leugnen. Das Potential zur Produktivitätssteigerung aus den Informationstechnologien ist weitestgehend ausgeschöpft. Das Finanzkapital übersteigt bei weitem das Sachkapital, wodurch Anleger Alternativen suchen – und diese in Finanzderivaten und US-Immobilien gefunden haben. Die daraus resultierende Finanzkrise stürzte die Wirtschaft in eine bis heute anhaltende Rezession. Weiterhin wird an neuen globalen Strukturen gearbeitet, die als Grundlage für ein nachhaltiges Finanz- und Wirtschaftssystem dienen sollen. Betrachtet man die allgemeinen Wirtschaftstrends, wird deutlich das Themen wie demographischer Wandel und Globalisierung mit einer hohen Intensität verfolgt werden und die Umwelt sowie die Gesundheit immer stärker in den Fokus rücken.