Rassismus in Kinderbüchern anhand von konkreten Beispielen. Ein Bildungskonzept zur vorurteilsbewussten Erziehung (eBook)

Rassismus in Kinderbüchern anhand von konkreten Beispielen. Ein Bildungskonzept zur vorurteilsbewussten Erziehung (eBook)

Lisa-Marie Mühlender
Lisa-Marie Mühlender
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346795281
Anno pubblicazione: 2023
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Rassismus in Kinderbüchern. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage: Inwiefern spiegelt sich Rassismus in Kinderbüchern wider und wie sollte der pädagogische Umgang mit diesen Büchern erfolgen? Um diese Frage zu beantworten, wird mit einer ausgiebigen Betrachtung von Rassismus begonnen. Hierfür wird der Begriff Rassismus zunächst erläutert und anschließend die Entstehung von Rassismus genauer betrachtet. Weiterhin sollen einige Formen des Rassismus dargestellt werden. Im Anschluss wird untersucht, inwiefern Kinder mit dem Thema Rassismus in Berührung kommen. Hierfür wird auf Erfahrungen eingegangen, die Kinder bereits machen oder gemacht haben und anschließend wird ein Bildungskonzept zur vorurteilsbewussten Erziehung vorgestellt. Der sogenannte Anti-Bias-Ansatz soll in einem kurzen Exkurs veranschaulicht werden. Der zweite Teil der Arbeit konzentriert sich auf den Rassismus in Kinderbüchern. Dieser soll anhand von vier Beispielbüchern analysiert werden. Darunter befinden sich "Die kleine Hexe", geschrieben von Otfried Preußler, "Jim Knopf" von Michael Ende, "Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren und "Der Struwwelpeter", der vom Autor Heinrich Hoffmann stammt. Im dritten Teil der Arbeit werden Vorgehensweisen und ein pädagogischer Umgang mit diesen und entsprechenden Büchern dargelegt. Ein abschließendes Fazit mit zusätzlicher Stellungnahme der Autorin rundet die Arbeit ab. Es ist eine wohlbekannte Tatsache, dass unzählige Nuancen von Hautfarben auf der Welt existieren. Anhand dieser vielfältigen Farbtöne wurden die Menschen in früheren Jahren eingeteilt. Es entstanden Bezeichnungen wie ‚Weiße‘, ‚Gelbe‘, ‚Schwarze‘ und ‚Rote‘. Doch sind sind diese Titel mit Vorsicht zu benutzen, da sie rassistisch behaftet sind. Mit den Jahren haben sich Vorurteile entwickelt, die auf diese sogenannten „Rassen“ zutreffen sollen. Bereits Kinder werden sehr früh mit diesem sogenannten Rassismus konfrontiert und erkennen diesen oftmals in sehr jungen Jahren. Spiele oder Essensprodukte degradieren andere Hautfarben. Die Folgen sind Mobbing und Ausgrenzung auf dem Schulhof. Doch schon vor der Einschulung können Kinder mit Rassismus in Berührung kommen. Dies geschieht häufig durch Kinderbücher, die ihnen die Eltern wohlwollend vorlesen oder ab einem gewissen Alter selbst gelesen werden.