Der wachsende Einfluss Chinas und seine Auswirkungen auf Europa am Beispiel der Neuen Seidenstraße. Wie könnte eine Zusammenarbeit Europas mit China in Zukunft aussehen? (eBook)

Der wachsende Einfluss Chinas und seine Auswirkungen auf Europa am Beispiel der Neuen Seidenstraße. Wie könnte eine Zusammenarbeit Europas mit China in Zukunft aussehen? (eBook)

Lukas Kohl
Lukas Kohl
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346792556
Anno pubblicazione: 2023
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Hochschule für Kommunikation und Gestaltung Ulm, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, den wirtschaftlichen Aufschwung der Volksrepublik China und dessen Bedeutung für die Welt aufzuzeigen. Im Speziellen wird der Einfluss der Initiative Neue Seidenstraße auf Europa untersucht und der Frage nachgegangen, wie in Zukunft eine Zusammenarbeit Europas mit China aussehen könnte. "If we don’t write the rules, China will write the rules out in [Asia]" (Barack Obama). – Und nicht nur in Asien: Chinas rasantes Wirtschaftswachstum in den letzten Jahrzehnten hat seine Rolle in der Welt drastisch verändert. Die Volksrepublik gilt heutzutage als zweitwichtigste Volkswirtschaft der Welt und auch als wichtigster Handelspartner für die EU. Und China hat nicht vor, sich auf diesem Platz auszuruhen: Mithilfe massiver Investitionen im Rahmen der Initiative Neue Seidenstraße (Belt and Road Initiative) strebt das Land die Schaffung eines neuen globalen Handelsnetzes an, das die Machtverhältnisse, wie wir sie kennen, für immer verschieben könnte. Im ersten Teil der Bachelorarbeit wird Chinas Rolle in der Welt erörtert. Dafür bietet Kapitel 2 einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung Chinas von der Ausrufung der Volksrepublik 1949 bis heute. Der Blick auf die Ursprünge des Wirtschaftsmodells des Landes, auf die wichtigsten Reformen, die es geprägt haben, sowie auf die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise 2008 soll dem Leser ein tieferes Verständnis von Chinas aktuellem Wirtschaftssystem ermöglichen. Im dritten Kapitel wird zudem Chinas Rolle als größter Gläubiger der Welt erörtert. Kapitel 4 gibt durch einen Vergleich an Ideologien und Zielen eine Einleitung in das Thema der chinesisch-europäischen Beziehungen. Das fünfte Kapitel stellt Chinas Projekt der Neuen Seidenstraße vor, die als maßgebliche Strategie von Chinas internationaler Wirtschaftspolitik der nächsten Jahre gilt. Im sechsten Kapitel wird dann die Neue Seidenstraße in Europa genauer betrachtet, u. a. wird dabei auf Duisburg und Piräus eingegangen. Vor dem Fazit wird die Initiative der Neuen Seidenstraße im siebten Kapitel dann noch aus verschiedenen Blickwinkeln bewertet und mögliche Vorgehensweisen der EU aufgelistet.