Die Covid-19-Pandemie und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Auswirkungen, Auffälligkeiten und Handlungsmöglichkeiten (eBook)

Die Covid-19-Pandemie und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Auswirkungen, Auffälligkeiten und Handlungsmöglichkeiten (eBook)

Maximilian König
Maximilian König
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346779724
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Kinder und Jugendliche, Note: 1,0, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die psychosozialen sowie gesundheitlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Kinder und Jugendliche zu beschreiben und mögliche Ursachen zu benennen. Weiterhin wird die Frage geklärt, welche Folgen diese Krisenzeit für vorbelastete Kinder und Jugendliche bisher hatte. Um diese Fragen zu beantworten, werden Quer- und Längsschnittstudien aus der Zeit vor und während der Covid-19-Pandemie analysiert und verglichen. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass psychische Auffälligkeiten sowie psychosomatische Symptome in den ersten 28 Monaten der Covid-19-Pandemie zugenommen haben und die psychische Belastung besonders hoch war zu den Zeitpunkten der Lockdowns und den damit verbundenen Schulschließungen. Die städtische Gesundheitsbehörde von Wuhan der Provinz Hubei in China meldete am 31. Dezember 2019 eine Häufung von Lungenentzündungen. Schnell stellte sich heraus, dass es sich dabei um das, zu der Zeit noch neuartige, SARS-CoV-2 Virus handelte. Der erste Fall erreichte Deutschland am 27. Januar 2020. Der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn zeigte sich zuversichtlich und vorbereitet. Diese Zuversicht konnte sich in den kommenden Monaten nicht bewahrheiten. Am 11. März 2020 erklärt die World Health Organization (WHO) Covid-19 zu einer Pandemie. Die Infektionszahlen stiegen an und das Virus verbreitete sich langsam, aber stetig in ganz Deutschland. Die ersten Großveranstaltungen wurden verboten, Einreisebeschränkungen verhängt, Schulen und Kitas geschlossen. Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach von einer Herausforderung mit historischem Ausmaß. Am 22. März 2020 wurden die ersten bundesweiten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen beschlossen. Folgend mussten Gastronomie- und Kulturbetriebe, Hotels und ebenso bestimmte Dienstleistungsbetriebe und Geschäfte schließen. Im öffentlichen Raum war der Abstand von 1,50m zu anderen Personen vorgegeben. Zudem wurde begrenzt wie viel Personen sich im öffentlichen Raum treffen durften. Das war der Anfang des Lockdowns im Jahr 2020. In den folgenden 28 Monaten wurden Maßnahmen wieder gelockert und auch wieder verstärkt oder neu verhängt, abhängig von den Covid-19 Infektionszahlen und, später in der Covid-19-Pandemie, der Belastung in den Krankenhäusern durch Covid-19 Erkrankte. Die Covid-19-Pandemie war folgend von Unsicherheiten geprägt.