Chancen und Grenzen von individuellem Kundenservice. Ein strategischer Erfolgsfaktor zur Kundenbindung im digitalen Zeitalter? (eBook)

Chancen und Grenzen von individuellem Kundenservice. Ein strategischer Erfolgsfaktor zur Kundenbindung im digitalen Zeitalter? (eBook)

Sarah Schmitz
Sarah Schmitz
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346779403
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Customer-Relationship-Management, CRM, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den Chancen und Grenzen einer kundenindividuellen Implementierung von Serviceleistungen auseinander, indem das Konstrukt der Kundenbindung und der strategische Einfluss von Serviceentscheidungen auf Unternehmensprozesse im Sinne der ganzheitlichen Kundenorientierung betrachtet werden. Das heißt, es soll herausgefunden werden, welche Komponenten Einfluss auf die Gestaltung eines erfolgreichen Kundenservices im digitalen Zeitalter nehmen und welche Handlungsoptionen folglich bestehen, um eine positive Abgrenzung vom Wettbewerb, Kundenbindung und Steigerung der ökonomischen Erfolgsgrößen des Unternehmens zu erreichen. In einer Zeit des stetigen Wandels, der Digitalisierung und des Aufbruchs scheinen die Global Player von heute, die potentiellen Verlierer von Morgen im Kampf um Kunden, Innovationen und Umsatz zu sein, wenn nicht zeitnah wichtige Trends und Themen einer sich dynamisch entwickelnden Welt aufgegriffen werden. Erhöhter Kostendruck, eine zunehmende Austauschbarkeit von Produkten und immer kürzer werdende Produktlebenszyklen verbunden mit einer enormen Wettbewerbsintensität prägen das Bild auf nahezu allen Märkten und lassen den Kunden ins Zentrum unternehmerischer Aktivitäten rücken. Seit 2003 geben Menschen in Deutschland zum ersten Mal mehr Geld für Dienstleistungen als für Produkte aus und begründen damit einen Paradigmenwechsel. Die Entmaterialisierung der Wirtschaft, welche eng mit der Digitalisierung zusammenhängt, verändert das Kunden- und Anbieterverhalten nachhaltig und bietet gleichzeitig vollkommen neue Handlungsoptionen für beide Seiten. Kunden können sich sämtliches Wissen über Produkte und Leistungen selbstständig über das Internet einholen und sind nicht mehr ausschließlich darauf angewiesen, von Unternehmen mit den benötigten Informationen versorgt zu werden. Was folglich dazu führt, dass die Meinungsbildung der Kunden weitaus mehr Einflüssen unterliegt, als es noch vor den Zeiten von Internet und Smart Services der Fall war. Gleichzeitig kommuniziert der heutige Kunde und vor allem die jüngere Generation von Käufern über Facebook, Youtube, Twitter und andere Social-Media-Plattformen, tauscht sich in Echtzeit über positive sowie negative Kauferlebnisse aus und stellt Anbieter hierdurch vor neue Herausforderungen in der Kundenkommunikation auf unterschiedlichsten und neuen Kanälen.