Traum und Schlaf. Sigmund Freuds Traumdeutung im Diskurs der Neurowissenschaften (eBook)

Traum und Schlaf. Sigmund Freuds Traumdeutung im Diskurs der Neurowissenschaften (eBook)

Vanessa Horvat
Vanessa Horvat
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346767448
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungs- und Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Debatte zwischen Freuds Traumtheorie und den Neurowissenschaften vor allem in Hinsicht auf die Fragestellung, inwiefern sich Freuds Thesen zum Traum von den Neurowissenschaften stützen lassen. Aktuell beschäftigen sich verschiedenste WissenschaftlerInnen, wie zum Beispiel PsychoanalytikerInnen und NeurologInnen, mit der Thematik. Des Weiteren lösten Freuds Thesen zum Traum weitreichende Diskussionen zwischen WissenschaftlerInnen aus, womit ein neues Handlungs- und Forschungsfeld entstand. Die Traumforschung macht es sich zur Aufgabe, Träume zu untersuchen. Hier geht es vor allem um Untersuchungen zur Entstehung eines Traumes und um die Sinnhaftigkeit und Funktion der Träume, womit verschiedenste Modelle und Theorien fortlaufend entwickelt und anhand von Experimenten und Untersuchungen aufgestellt werden. Im ersten Abschnitt dieser Arbeit „Der Traum nach Sigmund Freud“ wird auf Freuds Theorie zum Traum und auf die wichtigsten Aspekte eingegangen, um eine grundlegende Basis für die weiteren Kapitel zu bieten und damit ein besserer Überblick und ein verständnisreicher Einblick in die Welt des Traumes gesichert wird. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich anschließend mit der experimentellen Traumforschung. Dieser Abschnitt soll als Überleitung zu der eigentlichen Bearbeitung der zentralen Fragestellung dienen, indem über experimentelle Fortschritte und Erkenntnisse, die nach Freud erfasst wurden, informiert wird. Zusätzlich beinhaltet das dritte Kapitel kleine historische Abrisse, die zeigen sollen, wie sich die Debatte zwischen den Disziplinen Psychoanalyse und Neurowissenschaften ergeben hat und welche Erkenntnisse für eine weiterführende Auseinandersetzung mit der Thematik bis heute gesorgt haben. Das Kapitel „Die Debatte um die freudianische Traumtheorie“ stellt den Hauptteil dieser Bachelorarbeit dar und setzt sich konkret mit Experimenten und Modellen zum Traum auseinander, die entweder einen Beleg oder eine Widerlegung für Freuds Traumtheorie bringen. Die erste Fragestellung, die im Rahmen dieser Arbeit bearbeitet wird, ist die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Traumes. Diese Frage bezieht sich auf Freuds Aussage, dass jeder Traum einen, vor allem psychologischen, Sinn hat. Im Anschluss wird ein Blick auf Freuds These zur Wunscherfüllung im Traum gelegt, was auch die Aussage beinhaltet, dass der Traum somit der Hüter des Schlafes ist. [...]