Einfluss der Epigenetik auf die Entstehung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Risikofaktoren, Verlauf und transgenerationale Weitergabe (eBook)

Einfluss der Epigenetik auf die Entstehung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Risikofaktoren, Verlauf und transgenerationale Weitergabe (eBook)

Yvonne Fitzner
Yvonne Fitzner
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346752994
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erforscht die folgende Frage: Welchen Einfluss hat die Epigenetik auf die Entstehung der PTBS? Zu Beginn der Arbeit werden die theoretischen Grundlagen vermittelt. Die psychische Erkrankung der Posttraumatischen Belastungsstörung wird nach dem ICD-10 und ICD-11 näher definiert. Des Weiteren werden die Ätiologie, die Risikofaktoren wie auch der Verlauf der PTBS beschrieben. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Epigenetik erörtert. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf den Mechanismen der Epigenetik und deren Einfluss auf die Entstehung der PTBS sowie der transgenerationalen Weitergabe. Abschließend werden relevante Forschungsergebnisse anhand zweier Studien vorgestellt. Die aktuelle Zeitqualität ist gekennzeichnet durch akut bedrohliche Erlebnisfelder, die nicht nur örtlich begrenzt, sondern weltweit zu finden sind. 2020 wurde das Leben durch die Covid-19-Pandemie einschneidend verändert. Hinzu kommt ein Krieg in der Ukraine und eine Energie- und Klimakrise. Durch die akut teils lebensbedrohlichen Krisen ist die Gefahr hoch, dass die Ereignisse traumatisierend sein können und sich daraus die Anzahl der Betroffenen an Posttraumatischer Belastungsstörung deutlich erhöhen kann. Die aktuellen Auswirkungen zeigen sich schon in einem signifikant erhöhten Bedarf an psychologischer Betreuung sowohl im ambulanten als auch im stationären Sektor. Hinzu kommen nicht ausreichend vorhandene Therapieplätze für einen erhöhten Bedarf, welcher durch die vulnerablen Gruppen (traumatisierte Flüchtlinge, Kinder und Jugendliche) aktuell gegeben ist. Umwelteinflüsse haben nicht nur eine direkte Auswirkung auf das aktuelle Erleben und Empfinden, sondern auch auf die Gene. Das junge Forschungsfeld der Epigenetik untersucht unter anderem auch die Ursache von Krankheitsentstehung. Betrachtet man die momentane Situation, die multiple schwere, bedrohliche und langanhaltende Umstände mit sich bringen, kann auch hier ein Einfluss auf die Gene vermutet werden.