Die Stoa, Seneca und der Suizid. Relevanz der stoischen Ethik in der Moderne (eBook)

Die Stoa, Seneca und der Suizid. Relevanz der stoischen Ethik in der Moderne (eBook)

Frederik Bauer
Frederik Bauer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346748829
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was, wenn es einem Menschen nicht mehr möglich ist, seiner Vernunft entsprechend zu handeln? Ist ein nach der Stoa unnatürliches Leben gleichzeitig auch ein sinnloses Leben? Und wenn absehbar ist, dass das restliche Leben in solch einem unnatürlichen Zustand gelebt werden muss, gebietet es die Lehre der Stoa, aus einem solchen Leben vorzeitig und eigenhändig auszuscheiden? Diesen Fragen soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. In einem ersten Abschnitt soll die Ethik der Stoa in ihren Grundzügen dargestellt werden, um eine Grundlage für das im zweiten Teil behandelte Thema des Suizids zu legen. Hierbei wird neben anderen Philosophen vor allem Seneca‘s Position einen großen Platz einnehmen. Zuletzt soll die Relevanz der stoischen Haltung zum Suizid in der gegenwärtigen Debatte rund um die Sterbehilfe geprüft werden, um danach mit einem Fazit die Arbeit abzuschließen. Was macht ein Leben zu einem guten Leben? Für die Stoa war die Antwort auf diese Frage ‚ein Leben gemäß der Natur‘. Nun läuft eine solche Aussage bei Laien vermutlich eher zu der Vermutung, die Stoa empfehle ein Leben als Jäger und Sammler, fernab der Zivilisation und jeglichen industriellen Fortschritts. Betrachtet man jedoch die Lebensläufe sämtlicher Mitglieder der Stoa wird recht schnell klar, dass dem nicht so ist. Ein Leben gemäß der Natur bedeutet für die Stoiker ein Leben im Einklang mit der Vernunft. Mit dieser wurden die Menschen, ebenso wie die Tiere mit Trieben, von der Natur ausgestattet. Der Mensch ist zwar ebenfalls mit Trieben ausgestattet, kann diese jedoch dank der Vernunft prüfen und regulieren und muss sie nicht zwanghaft, wie es das Tier tut, verfolgen. Daher muss es für den Menschen ebenso naturgemäß sein, seiner Vernunft nach zu handeln, wie es für das Tier naturgemäß ist, seinen Trieben nach zu handeln. Selbsterklärend stellt sich hierbei die Frage, welche Handlungen der Vernunft widersprechen und welche Handlungen ihr entsprechen.