Gewalt an Frauen in Familien mit türkischem Migrationshintergrund (eBook)

Gewalt an Frauen in Familien mit türkischem Migrationshintergrund (eBook)

Tilmann Wörner
Tilmann Wörner
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346744708
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Häusliche Gewalt stellt eine Menschenrechtsverletzung dar, von der hauptsächlich Frauen betroffen sind. Diese Gewaltform erfolgt im sozialen Nahraum zwischen Individuen, die einander nahestehen. Sozialarbeitende werden in den verschiedensten Bereichen der Sozialen Arbeit mit häuslicher Gewalt konfrontiert. Denn neben speziellen Beratungs- und Zufluchtsstellen, die sich auf Opfer von häuslicher Gewalt ausrichten, ist diese Thematik beispielsweise auch für Regeleinrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe relevant. Der Sozialen Arbeit kommt die Aufgabe zu, fachlich fundierte Präventions- und Interaktionsansätze umzusetzen, mit denen häusliche Gewalt verhindert bzw. bekämpft werden kann. Prinzipiell ist häusliche Gewalt eine Problematik, die hierzulande über weite Strecken des 20. Jahrhunderts tabuisiert war. Wissenschaftsdisziplinen wie die Soziale Arbeit und die Soziologie sowie gesellschaftliche Akteurinnen und Akteure (z. B. Frauenbewegung, Opferverbände) haben in den letzten Jahrzehnten dazu beigetragen, dass sich das soziopolitische Problembewusstsein für häusliche Gewalt erhöht hat. Die zahlenmäßig größte Migrantengruppe in Deutschland sind Menschen mit einem türkischen Migrationshintergrund. Hieraus leitet sich für die Soziale Arbeit die Notwendigkeit ab, die Hilfsangebote bezüglich häuslicher Gewalt auf Frauen mit türkischem Migrationshintergrund auszurichten. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht nun folgende Forschungsfrage: Welche inhaltlich-konzeptionelle Gestaltung sollten Hilfsangebote aufweisen, die sich an von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen mit türkischem Migrationshintergrund wenden? In methodischer Hinsicht erfolgt eine Auswertung von theoretischer und praxisbezogener Literatur. Der Fokus liegt vor allem auf theoretischen Texten, die der Soziale Arbeit zuzuordnen sind und die sich mit häuslicher Gewalt auseinandersetzen. Besonders zielführend sind Beiträge, die sich auf die Betreuung von Frauen mit (türkischem) Migrationshintergrund beziehen. Zudem werden soziologische und kulturwissenschaftliche Texte herangezogen, die die familiäre und sozioökonomische Situation von türkischen Migrantinnen in der Bundesrepublik behandeln.