Mathematikunterricht motivierend gestalten. Empfehlungen von Grundschullehrern zur Motivation durch Eigenaktivität (eBook)

Mathematikunterricht motivierend gestalten. Empfehlungen von Grundschullehrern zur Motivation durch Eigenaktivität (eBook)

Madeleine Heichinger
Madeleine Heichinger
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346717818
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: Sehr gut, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien / Krems, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Masterarbeit ist es, herauszufinden, wie Lehrer*innen ihren Mathematikunterricht motivierend gestalten können und welche konkreten Umsetzungsmaßnahmen es dafür gibt. Die dieser Arbeit zugrunde liegende Forschungsfrage lautet: "Welche Unterrichtsmaßnahmen verwenden Lehrpersonen, um den Mathematikunterricht motivierend zu gestalten?" Um diese Frage beantworten zu können, wird durch intensive Recherchen unterschiedlicher fachspezifischer Literaturquellen in Bibliotheken und im Internet versucht, einen Wissenszugewinn an theoretischen Hintergründen und Einsichten zu erzielen. Die Fragestellung wird weiters durch qualitatives Forschen mittels leitfadengestützter Interviews mit zehn Lehrpersonen, die in Volksschulen unterrichten, empirisch untersucht. Diese Forschungsmethode wird herangezogen, um an neutrale, aber dennoch vergleichbare Antworten innerhalb des ungebundenen Erzählens zu gelangen. Der Methode sollen möglichst repräsentative Ergebnisse folgen. Die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) ermöglicht eine Erstellung eine Kategoriensystems, das Bestandteil der Ergebnisauswertung ist. Die vorliegende Masterarbeit greift den aktuellen Stand der Forschung auf und gliedert sich in sieben Kapitel. Einleitend bieten Themenaufriss und Zielstellungen einen Einblick. Dem schließt sich eine literarische Analyse an, die als theoretische Grundlage für die an-gehende Forschung dient. Die Kapitel dessen enden jeweils mit einem Resümee. Den Beginn macht ein allgemeiner Überblick von Motivation, worin näher auf verschiedene Motivationsmodelle eingegangen wird. Ebenso wird sich spezifisch mit der schulischen Situation in der Primarstufe und dessen sozialen Einflüssen auseinandergesetzt. Des Weiteren folgt die konkrete Motivation im Mathematikunterricht. Dabei werden Studienergebnisse, Selbsttätigkeit sowie konkrete Unterrichtsmöglichkeiten näher erklärt und ihre Relevanz beschrieben. Der zweite empirische Teil dient der Untersuchung der Fragestellung sowie deren Erläuterung und Begründung. Die Aufzeichnung des leitfadengestützten Interviews erfolgt mithilfe eines Smartphones und dessen Diktierfunktion sowie einer anschließenden Transkription. Die Datenauswertung findet qualitativ statt. Sie zeigt im vierten Kapitel Nachvollziehbarkeit, Transparenz und ihre Interpretation, wobei versucht wird, einen bedeutsamen Zukunftsausblick und eine Auflistung von Kriterien für die Gestaltung eines motivierenden Mathematikunterrichts zu geben.