Das Mitarbeitergespräch als Instrument der motivierenden Personalführung. Steigerung der Zufriedenheit und der Bindung von Pflegekräften in der stationären Altenpflege (eBook)

Das Mitarbeitergespräch als Instrument der motivierenden Personalführung. Steigerung der Zufriedenheit und der Bindung von Pflegekräften in der stationären Altenpflege (eBook)

Andrea Sonntag
Andrea Sonntag
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346709356
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe, Note: 2,0, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit untersucht im Rahmen einer systematischen Literaturrecherche, welchen Einfluss verschiedene Formen des Mitarbeitergesprächs auf die Motivation und Bindung von Pflegekräften in der stationären Altenpflege ausüben und leitet Handlungsempfehlungen zur Ausgestaltung der Gespräche ab. Miteinander sprechen gehört untrennbar zum Berufsalltag von Pflegekräften. Das betrifft neben der existentiellen Kommunikation mit den zu versorgenden Bewohnern auch die Kommunikation mit den Kollegen und Vorgesetzten. Dabei ist das Spektrum der Gesprächsanlässe und Gesprächssituationen in der Pflege breit gefächert. Pflegemaßnahmen und Pflegeprozesse werden besprochen, Arbeitsabläufe und Arbeitsvorgänge werden diskutiert, Absprachen unter den Kollegen werden getroffen und Arbeitsanweisungen von Vorgesetzten erteilt. Darüber hinaus ist es als Führungskraft notwendig, sich mit den Mitarbeitern über ihre individuellen Zielsetzungen, Aufgaben, Ergebnisse und Leistungen auszutauschen und Entwicklungspotenziale zu identifizieren. Das rückt das Mitarbeitergespräch zunehmend in den Fokus der Personalführung. Als fest institutionalisierte Gesprächsform verfolgt es das Ziel, die Motivation der Mitarbeiter zu steigern und die Leistungskultur im Unternehmen zu verbessern. Doch nicht selten führt die Überlastung von Leitungskräften dazu, dass dieses Instrument der Mitarbeiterführung und Bindung nicht etabliert oder vernachlässigt wird. Fehlende Zeitressourcen, Ängste vor Kritik oder unzureichende Informationen über Gesprächsinhalte und Zielsetzungen von Mitarbeitergesprächen können dazu führen, dass sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte dem Mitarbeitergespräch ablehnend gegenüberstehen. Darüber hinaus setzt die Durchführung der Gespräche ein hohes Maß an Kommunikations- und Konfliktpotential der Führungskräfte voraus. Folglich sind Einrichtungen dazu angehalten, ihren Führungskräften neben einem aussagekräftigen Konzept zur Planung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen weitere Angebote zur Verfügung zu stellen, um ihre kommunikativen Kompetenzen zu fördern.