Die Augsburger Bronzekunst des Adriaen de Vries. Der Merkurbrunnen und der Herkulesbrunnen als Ausdruck der Fortitudo Augustae (eBook)

Die Augsburger Bronzekunst des Adriaen de Vries. Der Merkurbrunnen und der Herkulesbrunnen als Ausdruck der Fortitudo Augustae (eBook)

Christian Schaller
Christian Schaller
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346642424
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar: Entwicklungsstufen der Skulptur, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Austragungsort zahlreicher Reichstage des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation erlebte die Stadt Augsburg im 16. Jahrhundert eine ungeahnte Prosperität. Der auf Bronzeskulpturen spezialisierte Niederländer Adriaen de Vries (1545/1556-1626), ein Schüler Giambolognas (1529-1608), machte sich für den Figurenschmuck und die Komposition von zwei der drei großen Augsburger Prachtbrunnen verantwortlich. Dem 1599 fertig gestellten Merkurbrunnen am Moritzplatz folgte im Jahre 1600 die Fertigstellung des Herkulesbrunnen in der Mitte der heutigen Maximilianstraße. Die vorliegende Arbeit widmet sich darum der Fragestellung, inwieweit die Augsburger Bronzekunst des Adriaen de Vries als Abbild ihrer Zeit gelten darf. Hierbei oszillieren die politisch-kulturellen Instrumentalisierungen zwischen einem selbstbewussten Ausdruck der Fortitudo Augustae – der Stärke, Tapferkeit und Tüchtigkeit der Reichsstadt – und einer künstlerischen Ausformulierung der zeitgenössischen, bikonfessionellen Idee. Im Folgenden soll zunächst das historische Vorfeld dargelegt werden. Dies umfasst die erste und zweite Brunnengeneration Augsburgs, welche am Beispiel des Wappners und des Neptuns gerafft präsentiert wird. Eine kurze Darstellung des Augustusbrunnens rundet das Kapitel ab. Dieser leitet als ältester der drei Prachtbrunnen gleichzeitig zum Merkurbrunnen und anschließend zum Herkulesbrunnen über. Diesen beiden von Adriaen de Vries geschaffenen Kunstwerken werden jeweils separierte Kapitel zugestanden. Zunächst erfolgt hierbei eine Beschreibung und eine Kompositionsanalyse des jeweiligen Werkes, anschließend werden mögliche Deutungen und Interpretationsansätze der beiden Zierbrunnen thematisiert. Der Brunnenjüngling im Kastenturm wird anschließend auch in einem separierten Absatz vorgestellt und rundet die Darlegung der konkreten Augsburger Bronzewerke des Adriaen de Vries ab. Das folgende Kapitel legt das Hauptaugenmerk schließlich auf die induktive Einordnung der drei Augsburger Prachtbrunnen in einen größeren Kontext. Hierbei stellt sich erneut die Frage nach der politischen Botschaft der kommunalen Denkmäler im städtischen Gefüge und ob die Brunnen als instrumentalisierte Abbilder ihrer Zeit gelten können – in der für Augsburg so eminent bedeutsamen Epoche zwischen Religionsfrieden und Dreißigjährigem Krieg. Ein Fazit rundet die Arbeit ab.