Zivilrechtliche Fallstricke einer vermögensverwaltenden Kommanditgesellschaft zur Erbfolge von Privatvermögen (eBook)

Zivilrechtliche Fallstricke einer vermögensverwaltenden Kommanditgesellschaft zur Erbfolge von Privatvermögen (eBook)

Franz-Joseph Reisner
Franz-Joseph Reisner
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346623553
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 1.3, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit zivilrechtlichen Fallstricken bei der Konstruktion einer vermögensverwaltenden Kommanditgesellschaft zur vorweggenommenen Erbfolge von Privatvermögen. Die Arbeit untersucht sowohl Herausforderungen als auch Intentionen, die sich bei der Gründung einer vermögensverwaltenden Gesellschaft zur Vorwegnahme der Erbfolge ergeben können. Ausgangsposition ist ein aus dem Jahr 2014 stammende Gesellschafts- und Einbringungsvertrag. Die Gründe für eine Vermögensübertragung zu Lebzeiten sind zahlreich. Hauptintention des vorliegenden Vertrags war es jedoch, das zu Lebzeiten durch die Erblasser geschaffene Vermögen zu bündeln und für die Nachfolgegenerationen dauerhaft zu bewahren. Um die Liquidität, die wirtschaftliche Prosperität und das langfristige Bestehen der Gesellschaft für die kommenden Generationen zu behüten, werden diejenigen Klauseln untersucht, die aufgrund des enormen Gestaltungsspielraums zahlreiche potenzielle Fallstricke aufweisen. Ein „Stolpern“ könnte den Verlust großer Teile des Vermögens bedeuten, schlimmstenfalls wohl das Auseinanderbrechen der Gesellschaft mit sich bringen und so das über Generationen erwirtschaftete Vermögen in die Hände (fremder) Dritter fallen lassen. Die Nachfolgegeneration der Wirtschaftswunderkinder in Deutschland wird oft als Erbengeneration bezeichnet. Nie zuvor konnte eine Generation für einen derart langen Zeitraum, verschont von Krieg, Inflation und anderen Katastrophen am Vermögensaufbau arbeiten und dieses Vermögen an die Nachkömmlinge weitergeben. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und in den ersten eineinhalb Dekaden des neuen Jahrtausends wurden erstaunliche Vermögenswerte geschaffen. So hat sich das Geldvermögen der Deutschen in letzten 30 Jahren um den Faktor Fünf vermehrt. Das Deutsche Institut für Altersvorsorge hat kürzlich ermittelt, dass in den kommenden zehn Jahren in Deutschland ein Nachlass in Höhe von rund 3.100 Mrd. Euro vererbt werden wird. Viele Erblasser hegen den Wunsch, Teile ihres Vermögens mit „warmen Händen“, also zu Lebzeiten, an die nachfolgende Generation zu übergeben. Diesem Ansinnen trägt das Rechtsinstitut der vorweggenommenen Erbfolge Rechnung. Sie ermöglicht die lebzeitige Ordnung der Verhältnisse und gibt den Erben beizeiten eine reizvolle Perspektive. Zugleich können die Übergeber zusehen, wie die Erben in ihre Verantwortung hineinwachsen und mit Rat und Tat zur Seite stehen.