Bekämpfung der Geldwäsche. Aktuelle Anforderungen und Umsetzung im Finanzdienstleistungssektor (eBook)

Bekämpfung der Geldwäsche. Aktuelle Anforderungen und Umsetzung im Finanzdienstleistungssektor (eBook)

Justyna Anna Grecko
Justyna Anna Grecko
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346614063
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (Financial Risk Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bekämpfung der Geldwäsche, also die Einschleusung illegal erwirtschafteter Vermögenswerte in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf, stellt eine Herausforderung für Kreditinstitute dar. Praktisch jede wirtschaftliche legale Tätigkeit kann schon für die Zwecke der Geldwäsche genutzt werden. Die Geldwäschebekämpfung und die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung sind spätestens nach dem 11. September 2001 für die Finanzdienstleistungsbranche immer bedeutender geworden. Auch der Druck die Regularien zu erfüllen, wird immer höher. Dies ist durch die Vielzahl an Anforderungen ersichtlich, die zum Schutz vor Überfällen des Vermögens der Banken und ihrer Kunden permanent erhöht worden sind. Die Geldwäsche ist in der Finanzbranche auf nationalen und internationalen Ebenen immer ein aktuelles Thema. Die gesetzlichen Vorschriften zur Geldwäscheprävention auf Basis von EU-Normen haben nicht nur zugenommen, sondern werden auch in Bezug auf technologische Entwicklungen stetig aktualisiert (5. EU-Anti-Geldwäscherichtlinie und die international festgesetzten Standards durch die Financial Action Task Force on Money Laundering (FATF)). Es folgen den neuen Geldwäsche Techniken dauernd neue Ansätze zu ihrer Bekämpfung und zur Verbesserung der bestehenden Vorgehensweisen. Die Verdachtsmeldungen durch die verpflichteten Hinweisgeber (z. B. Kreditinstitute) ist hierbei ein wesentlicher Faktor in der Geldwäschebekämpfung. Nur durch die qualifizierte Mithilfe der verpflichteten Hinweisgeber ist dem Staat eine effektive Geldwäschebekämpfung möglich. Aus diesem Grund ist das Know-How der GwG-Verpflichteten um Methoden und Vorgehen der Geldwäsche und ihrer Präventions-Möglichkeiten von entscheidender Bedeutung. Die Institutionen wie BKA, Financial Intelligence Unit (FIU), die gemeinsamen Finanz-Ermittlungsgruppen Polizei/ Zoll (GFGen) der Länder und die Aufsichtsbehörden (BaFin), geben ihr Möglichstes, um den verpflichteten Hinweisgeber die Einhaltung der Vorschriften leicht zu machen. Die Praxis zeigt allerdings, dass hier insgesamt eine starke Unübersichtlichkeit vorliegt, die den Banken erschwert, einen Überblick zu behalten. Diese Arbeit hat das Ziel die Herausforderungen der Geldwäschebekämpfung und mögliche Vorgehen zur Umsetzung der Richtlinien in der Praxis darzustellen.