Erlebnispädagogik und ihre Bedeutung für Soziales Lernen und Erfahrungsbildung (eBook)

Erlebnispädagogik und ihre Bedeutung für Soziales Lernen und Erfahrungsbildung (eBook)

Elias Bern
Elias Bern
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346563125
Anno pubblicazione: 2021
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung vom Sozialen Lernen und Erfahrungsbildung in der Erlebnispädagogik. In der heutigen Gesellschaft erhält die Erlebnisorientierung eine besondere Gewichtung. Ausdrücke wie Adventure, Kick oder Action werden in der Alltagssprache immer häufiger verwendet. Das Erlebnis steht allerdings nicht für das Extreme. So findet der Wochenendausflug gegenwärtig im Erlebnisbauernhof statt, das Einkaufen wird zum Erlebnisshopping, die Familie besucht den Erlebnisspielplatz, Kinder gehen in ihrer Freizeit ins Erlebnisbad und lernen im Erlebnismuseum. Das Erlebnis ist folgerichtig eine besondere Erscheinung des Erlebens und sieht Erlebnisse nicht mehr als Begleiterscheinungen des Handelns an, sondern als dessen hauptsächlichen Zweck. Heute leben wir demzufolge in einer Erlebnisgesellschaft. Einhergehend mit der Pluralisierung und der damit verbundenen Verwischung der Begrifflichkeit, hat Schott eine Definition erarbeitet, um den Begriff des Erlebnisses eine Klarheit zu verschaffen. "Der Begriff ‚Erlebnis‘ meint die fokussierte Erfassung von Gegenständen, die empfunden, bewußt oder selbstbewußt festgestellt wurden und die zur Ergriffenheit beim Erleben führt. Es ist ein nicht alltägliches, subjekt- und situationsbezogenes Ereignis, das sich einer vollständigen Steuerung – sowohl von außen als auch durch das Subjekt selbst - entzieht." Die Erlebnispädagogik hat sich in den letzten Jahrzehnten vom "innovativen Modellprojekt" zu einem unumstrittenen Konzept in der Erziehungswissenschaft entwickelt. Auch wenn die Erlebnispädagogik seit den 1980er Jahren einen Aufschwung erlebt, besitzt die erlebnispädagogische Theorie noch kein solides Fundament. Bei der Suche nach einer Klärung des Begriffs der Erlebnispädagogik stößt man auf eine Reihe von Erklärungs- und Definitionsversuchen, aber eine allgemeingültige Definition in der Fachliteratur zu finden, erweist sich als schwierig. Die Gleichsetzung mit ähnlichen Ansätzen, wie etwa der Outdoorpädagogik oder mit handlungsorientierten Ansätzen, ist der Grund für die individuelle Beurteilung der Erlebnispädagogik vom jeweiligen Verfasser. So scheint die Outdoorpädagogik tatsächlich sehr nah zur Erlebnispädagogik zu stehen, da die meisten erlebnispädagogischen Berichte mit Natursport zusammenhängen.