Zur Bedeutung von Organisationalem Lernen für das Entrepreneurship aus islamischer Perspektive (eBook)

Zur Bedeutung von Organisationalem Lernen für das Entrepreneurship aus islamischer Perspektive (eBook)

Gerhard Klaus
Gerhard Klaus
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346559012
Anno pubblicazione: 2021
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veränderungen in der Gesellschaft und der Wirtschaftswelt stellen große Herausforderungen dar. Es wird seit langem intensiv diskutiert, wie man mit der ungewissen Zukunft umgehen wird. Es hat sich gezeigt, dass es, und vor allem wenn es um die Integration von Muslimen in Deutschland geht, immer noch deutlichen Diskussionsbedarf gibt und Lösungen gefunden werden müssen. Ob und wie der Islam zu Deutschland gehört, ist ein wichtiges und gewichtiges Thema geworden. Die Problemstellung dieser Arbeit ergibt sich aus den noch offenen Antworten auf die Herausforderungen, die für Muslime in der post-migrantischen und post-säkularen Gesellschaft entstehen, wenn sie unter den gegebenen Umständen sowohl ihrer Religion treu und spirituell erfolgreich sein als auch den unterschiedlichen Anforderungen von außen gerecht und weltlich erfolgreich werden wollen und wie diese die evtl. notwendigen Transformationsprozesse gestalten und ermöglichen können. Das deutsche Gesetz ermöglicht die freie Religionsausübung und deshalb muss die Logik des säkularen Rationalismus nicht zwingend auf alle Bereiche des öffentlichen Lebens ausgeweitet werden. Diese Arbeit zeigt, dass die islamische Perspektive keinesfalls auf Rationalität und Vernunft verzichten kann und Mündigkeit als notwendige Voraussetzung angesehen werden muss, wenn der Moslem die von Gott gegebene Verantwortung annehmen und dieser nachkommen möchte. Die islamische Perspektive denkt etwas anders als der „rational oeconomic man“. Sie sieht die Verschiedenheit der Menschen als gottgegeben und gewollt. Die in dieser Arbeit offengelegten Möglichkeiten sind nicht nur auf Muslime, muslimische Führungskräfte und islamische Organisationen beschränkt, sondern können in allen Organisationen zur Anwendung kommen, die Vielfalt schätzen, Respekt vor der Individualität des Einzelnen leben wollen, die Grundrechte achten und sich miteinander den Fragen stellen wollen, die sie für sich finden. Hierfür werden in dieser Arbeit verschiedene Literatur- und Gedankenstränge aus den Feldern der Organisationspädagogik, des Unternehmertums aus islamischer Perspektive und aus dem Tasawwuf (Sufismus) verknüpft, um so die Bedeutung von Organisationalem Lernen für das Entrepreneurship aus islamischer Perspektive darzustellen. Ergebnis ist das eigenständig entwickelte „Organisationale Lernen aus islamischer Perspektive (OLIP)“, das in hervorragender Weise dazu dienen kann, die eigenen Ziele und mögliche Wege zu definieren und diese auch zu gehen.