Vorurteilsbewusste Bildung im Hort. Bedeutsamkeit, Herausforderungen und Möglichkeiten (eBook)

Vorurteilsbewusste Bildung im Hort. Bedeutsamkeit, Herausforderungen und Möglichkeiten (eBook)

Michelle Dailey
Michelle Dailey
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346542519
Anno pubblicazione: 2021
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studie stellt eine Weiterentwicklung akademischer Theorieproduktion zu vorurteilsbewusster Bildung dar. Anhand eines Beispielhorts in Mecklenburg-Vorpommern werden diskriminierender Ausgrenzungspraktiken im Hort analysiert und die Bedeutsamkeit vorurteilsbewusster Aus- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte herausgearbeitet. Daran anschließend werden Herausforderungen für eine Verstetigung sowie konkrete Möglichkeiten einer Anwendung erarbeitet. Im Fokus dabei steht die Extraktion subjektiver Einstellungen der Fachkräfte zu Ausgrenzung und Diskriminierungsprozessen im Hort sowie Rahmenbedingungen, die von den Fachkräften in Bezug auf das Thema der Arbeit bedeutsam gemacht werden. Innerhalb der Studie werden zehn Expert*inneninterviews von Fachkräften aus unterschiedlichen Disziplinen ausgewertet und mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring sowie interpretativer Methoden nach Jean-Claude Kaufmann ausgewertet. Interdisziplinäre Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Erziehungs- und Bildungsinstitutionen Räume sind, in denen Vorurteile, Stereotype und Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen verschiedener Zugehörigkeiten reproduziert werden. Dies hat insbesondere auf junge Kinder negative Effekte, da sie entweder in ihrer Identitätsentwicklung und der Teilhabe am pädagogischen Alltag behindert werden oder bereits früh lernen, Diskriminierung gegen benachteiligte Kinder auszuüben. Pädagogischen Fachkräften kann hierbei eine wichtige Schlüsselfunktion beigemessen werden, da sie eine Vorbildfunktion für Kinder erfüllen und den Alltag sowie das Miteinander in Grundschule und Hort ausgestalten. Dennoch existieren keine flächendeckenden Reflexions- und Weiterbildungsräume, in denen Fachkräfte sich mit der eigenen Verstrickung in gesellschaftliche Ungleichgewichte beschäftigen und ihre pädagogische Praxis diesbezüglich reflektieren können. Bildungsarbeit mit intersektionalen Ansätzen kann der Diskriminierungsrealität, die in deutschen Bildungs- und Erziehungseinrichtungen bei gleichzeitigem Diskriminierungsverbot herrscht, gerecht werden. Der Ansatz vorurteilsbewusster Bildung ist besonders anschlussfähig für Antidiskriminierungsarbeit im Hort, da er die individuelle Rolle in gesellschaftlichen Macht- und Herrschaftsverhältnissen ebenso berücksichtigt, wie strukturelle Auswirkungen dieser.