Vorfahr:in (eBook)

Vorfahr:in (eBook)

Sarah Montani
Sarah Montani
Prezzo:
€ 54,00
Compra EPUB
Prezzo:
€ 54,00
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Compatibilità: Tutti i dispositivi
Lingua: Tedesco
Editore: Sarah Montani
Codice EAN: 9783039162994
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Im Wallis stellt man keine belanglosen Fragen. Man fragt: 'Vo wällum bisch du?' Wer sind deine Leute? Von wem stammst du ab? Diese Frage führt uns zu unseren Vorfahren, und damit zurück zu uns selbst. Die Portraitierten stammen von Maria Josa Sewer aus Turtmann (1763) und Stephanus Montani aus Salgesch (1764–1845) ab, zwei Menschen, die einander liebten und ein Beziehungsgeflecht von über 4000 Menschen begründeten, das bis in unsere Gegenwart reicht, sogar bis zu dir. Woher wir kommen, prägt, wer wir sind. Und vielleicht liegt im Verständnis unserer Geschichte der Schlüssel dazu, ein guter Vorfahr zu sein. Die Autorin stellt die grossen Fragen nach unserer Herkunft neu: Was bedeutet Erbe, was Eigenheit? Wie wirken Ahnen und Ahnungen in unser Leben hinein? Welche Rollen spielen die Frauen, die aus den Stammbäumen verschwinden? Die Biografien zeichnen ein vielstimmiges Bild unser Vorfahren: persönlich, philosophisch, psychologisch. Mit einem frischen, multiperspektivischen Blickrückt die Autorin die vergessenen Mütter und Väter ins Zentrum der Geschichte und erzählt Herkunft als Geschichte der Gegenwart: eine Suche nach Sinn, Identität und Zugehörigkeit. Eine neue Form der Familienforschung, klug, mutig und berührend. Für alle, die wissen wollen, was uns verbindet. Denn: Du kennst jemanden, der jemanden kennt, der wieder jemanden kennt – und nach vier bis sechs Stationen durch das Netz der Beziehungen führt der Faden zu jeder Person auf der Welt. Auch zu dir und zu uns. Willkommen in deiner Walliser Familie. Sarah Montani, geboren 1972 in Salgesch im Wallis, ist Schriftstellerin, Juristin und bildende Künstlerin. Mit klarem Blick und erzählerischer Wärme verbindet sie historische Recherche, persönliche Erfahrung und philosophische Fragen und schafft damit ein neues, lebendiges Verständnis von Familiengeschichte. Ihre Arbeiten kreisen um die Fragen unserer Herkunft, Identität und Verbundenheit: zwischen Menschen, Generationen, Zeiten und Welten. In ihrem Debütwerk 'VORFAHR:IN' verwebt sie historische Recherche, philosophische Reflexion und Biografien zu einer eindrücklichen Collage aus Familien- und Regionalgeschichte. Ihr geht es nicht nur darum, die Vergangenheit zu erzählen, sondern auch darum, das Unsichtbare sichtbar zu machen – die vergessenen Frauen, die verschütteten Geschichten, die leisen Stimmen im Schatten des Stammbaums. Ihr literarisches Werk verbindet wissenschaftliche Präzision mit emotionaler Tiefe und öffnet Räume für neue Formen der Erinnerungskultur. Montani studierte Medizin in Genf und Rechtswissenschaften an der Universität Bern sowie Psychologie. 1992 gewann sie den ersten Preis in der Kategorie Lyrik beim Walliser Literaturwettbewerb. Sie war Gründerin des juristischen IT-Unternehmens Weblaw AG und Herausgeberin verschiedener Zeitschriften, darunter Jusletter. Als Künstlerin entwickelte sie den Sferismus, eine neue Kunstform, die digitale Technologien wie Augmented Reality mit klassischer Malerei und Skulptur verbindet. Ihre Werke wurden bei Skulptura und in über 30 Museen in 19 Ländern gezeigt. Mit 'VORFAHR:IN' schlägt Montani eine Brücke zwischen Genealogie, Identitätssuche und gelebter Gegenwart. Ihr Ansatz ist multiperspektivisch, poetisch und inklusiv: Frauen treten aus dem Schatten der Stammbäume, persönliche Geschichten erhalten kulturhistorisches Gewicht, und scheinbar Privates wird zum Spiegel des Universellen. Sarah Montani lebt und arbeitet zwischen dem Wallis und den digitalen Räumen des Metaversums – mit einem Rückblick auf die Geschichte und einem neugierigen Ausblick in die Zukunft.