Spargel vom Gendarmenmarkt (eBook)

Spargel vom Gendarmenmarkt (eBook)

Peter Heinze
Peter Heinze
Prezzo:
€ 4,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 4,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: Verlag Heinze
Codice EAN: 9783000776724
Anno pubblicazione: 2023
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Zu den Erfolgsgeschichten im deutschen Einigungsprozess gehört die Entwicklung der ostdeutschen Land- und Ernährungswirtschaft. Diese kann mit Marktqualität und regionaler Frische im Wettbewerb mit der nationalen und europäischen Konkurrenz standhalten. Nach grundlegend veränderten Produktions- und Anbaustrukturen wie bei der Bodenbearbeitung, der artgerechten Viehhaltung und mit Hightech vom Feld bis zum Schweinestall hatte nur noch wenig aus DDR-Zeiten Bestand. So erwirtschaften heute weniger Mitarbeiter höhere Erträge. Große Maschinen, die sich durch Mobilität und Wendigkeit auszeichnen, verkörpern den Trend zur leistungs- und kostenorientierten Mechanisierung der Landwirtschaft. Immer öfter werden Bio-Produkte aus der Region auf Wochenmärkten oder im Hofladen gekauft. Mit Biogas, Wind- und Solarkraft wurden Landwirte außerdem zu Energiewirten - alles im Einklang mit der Natur und mit diesen Ressourcen ein Job-Motor. Obwohl Familienbetrieben mehr Überlebenschancen als den Nachfolgern der 3 844 Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) eingeräumt wurden, setzte sich übereinstimmend mit der EU-Agrarordnung die Produktion nach industriellem Vorbild durch. Die heute etwa 500 Agrargenossenschaften sind nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum, sie erbringen auch gemeinnützige Leistungen für das Leben in den Dörfern und ihre soziale Funktionsfähigkeit. In der kalorienreichen Ernährung und bei den Essgewohnheiten vollzog sich der Wandel zu frischem Obst und Gemüse. Dem „Sattwerden“, oft mit Broiler oder Jägerschnitzel, folgte eine neue Erlebniswelt beim Essen und Trinken dank hochwertiger Produkte. Trotz kulinarischer Reise-Erinnerungen kommen meist Speisen von hier auf den Tisch. So bleibt viel Wertschöpfung vor Ort. Viele bekannte Ostprodukte haben nun einen Bonus im gesamtdeutschen Konsumverhalten. Diese Umwandlung im Osten, hier auch Beispiele aus der Fischwirtschaft, dem Gartenbau und der Jagd, sorgte mit Pioniergeist und Innovationen für aufblühende Landschaften sowie Vorzeigebranchen, schlussfolgert der Autor. Hohes Ansehen besitzt die Forschung zur Agrarlandschaft oder zum Pflanzenschutz, zur Nutztierbiologie oder zu Tierseuchen an Wirkungsstätten mit Weltruhm. Wer sich also für die Produktivitätsfortschritte in diesen Bundesländern dank technischer und agrarwissenschaftlicher Entwicklungen, auch durch Digitalisierung und Biotechnologie, interessiert, findet eine bemerkenswerte Lektüre über dieses beeindruckende Kapitel deutscher Agrargeschichte.