Victor Hugo - Sämtliche Romane (eBook)

Victor Hugo - Sämtliche Romane (eBook)

Büchmann GeorgHugo VictorBremer Friedrich
Büchmann GeorgHugo VictorBremer Friedrich
Prezzo:
€ 1,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 1,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: e-artnow
Codice EAN: 4099994075800
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Victor Hugo (1802–1885) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 19. Jahrhunderts und ist eine Schlüsselfigur der französischen und europäischen Literatur. Geboren in Besançon als Sohn eines Offiziers des napoleonischen Heeres, wuchs er zwischen militärischer Strenge und den politischen Umbrüchen seiner Zeit auf. Seine Jugend war geprägt von Reisen und dem ständigen Wechsel zwischen den Einflüssen monarchischer und republikanischer Strömungen. Schon früh zeigte sich sein außergewöhnliches Talent für Sprache und Poesie, und bald wurde er zu einem der führenden Vertreter der Romantik. Hugo war jedoch nicht nur Dichter, sondern auch ein engagierter politischer Denker, der sich für Gerechtigkeit, Freiheit und die Rechte der Unterdrückten einsetzte. Sein Exil auf den Kanalinseln, das durch seine Opposition gegen Napoleon III. bedingt war, wurde zu einer Phase intensiver schöpferischer Arbeit. Aus dieser Zeit stammen viele seiner großen Romane, in denen er gesellschaftliche Missstände, religiöse Fragen und das Schicksal des Individuums in den Mittelpunkt stellte. Sein literarisches Erbe vereint ästhetische Kühnheit mit moralischem Engagement und hat nicht nur die französische Nationalliteratur, sondern auch das Selbstverständnis Europas geprägt. Die vorliegende Ausgabe umfasst sämtliche Romane des Autors und bietet damit einen einzigartigen Einblick in sein umfassendes erzählerisches Werk. Sie vereint die großen Klassiker mit weniger bekannten Schriften und macht die Spannweite seines literarischen Schaffens erfahrbar. Eines der bekanntesten Werke ist "Der Glöckner von Notre Dame", in dem Hugo das Paris des Mittelalters lebendig werden lässt. Die tragische Geschichte des entstellten Quasimodo und der schönen Esmeralda verbindet Themen wie Ausgrenzung, Leidenschaft und das Verhältnis von Mensch und Schicksal. Zugleich schuf Hugo ein leidenschaftliches Plädoyer für den Erhalt gotischer Baukunst, das erheblichen Einfluss auf die Restaurierung der Kathedrale von Notre Dame hatte. "Die Elenden" als sein Hauptwerk und als einer der größten Romane der Weltliteratur. Es erzählt die Lebensgeschichte des ehemaligen Sträflings Jean Valjean, der nach Jahren im Gefängnis einen neuen Anfang sucht, jedoch von der Härte der Gesellschaft und der unbarmherzigen Verfolgung durch Inspektor Javert gezeichnet bleibt. Der Roman vereint soziale Anklage, philosophische Reflexion und packende Erzählkunst. Er wurde zum Symbol für den Kampf um Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Mit "Die Arbeiter des Meeres" widmete sich Hugo dem Existenzkampf des Menschen gegen die Natur. Die Geschichte des Außenseiters Gilliatt, der ein gestrandetes Schiffswrack bergen soll, ist zugleich eine Parabel über Einsamkeit, Opferbereitschaft und die zerstörerische wie schöpferische Macht des Meeres. Im Roman "1793" greift Hugo die Französische Revolution auf und schildert die Spannungen zwischen Idealismus und Gewalt, Freiheit und Terror. Der Roman verknüpft historische Ereignisse mit eindringlichen Charakterporträts und reflektiert die Ambivalenz revolutionärer Umbrüche. "Der lachende Mann" erzählt die Geschichte des entstellten Gwynplaine, dessen Gesicht zu einem ewigen Grinsen verzerrt wurde. Hinter der grotesken Maske verbirgt sich eine bewegende Tragödie über Würde, Identität und gesellschaftliche Grausamkeit. In "Der letzte Tag eines Verurteilten" setzte sich Hugo mit der Todesstrafe auseinander. Der eindringliche Monolog eines zum Tode verurteilten Mannes ist ein kraftvolles Plädoyer gegen die Unmenschlichkeit staatlicher Gewalt und markiert Hugos lebenslange Haltung als Gegner der Todesstrafe.