Herman Bang - Gesammelte Werke (eBook)

Herman Bang - Gesammelte Werke (eBook)

Herman Bang
Herman Bang
Prezzo:
€ 0,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 0,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: e-artnow
Codice EAN: 4099994075176
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Herman Bang war einer der bedeutendsten dänischen Schriftsteller der Moderne und gilt als Meister des Impressionismus in der Literatur. Geboren in Als auf der Insel Alsen, wuchs er in einer von Melancholie geprägten Umgebung auf, die sein künstlerisches Schaffen nachhaltig beeinflusste. Schon früh zeigte sich sein Talent für Sprache und Beobachtung, doch sein Leben war von Einsamkeit, Krankheit und gesellschaftlicher Ausgrenzung überschattet. In einer Zeit gesellschaftlicher Intoleranz und persönlicher Zurückweisung fand er in der Kunst ein Ventil, um die Zartheit und Verletzlichkeit menschlicher Existenz darzustellen. Seine Werke zeichnen sich durch eine feinsinnige Erzählweise aus, die nicht das große Geschehen, sondern die kleinen, oft übersehenen Regungen des Lebens in den Mittelpunkt stellt. Bang arbeitete neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit als Theaterkritiker, Journalist und Regisseur und verstand es, das ästhetische Empfinden seiner Zeit in unvergleichlicher Weise literarisch einzufangen. Sein Erbe ist das einer zutiefst sensiblen Stimme, die das Unausgesprochene zum Ausdruck brachte und die europäische Literatur nachhaltig prägte. Heute gilt er als eine der wichtigsten Stimmen des literarischen Impressionismus, dessen Einfluss weit über die Grenzen Skandinaviens hinausreicht. Ein zentrales Thema seines Schaffens ist die Darstellung "stiller Existenzen" – Menschen, die im gesellschaftlichen Leben übersehen werden, deren Leben auf den ersten Blick langweilig und unbedeutend erscheint. Gerade in der Einsamkeit, in den kleinen Gesten und alltäglichen Enttäuschungen entdeckte Bang eine tiefe poetische Dimension. Besonders oft widmete er sich einsamen oder isolierten Frauen, deren innere Welt er mit außergewöhnlicher Feinfühligkeit und psychologischer Präzision beschrieb. Auf diese Weise verlieh er jenen Stimmen Gehör, die in der Gesellschaft kaum wahrgenommen wurden. Die vorliegende Ausgabe versammelt die bedeutendsten Romane und Erzählungen des Autors und bietet einen umfassenden Überblick über sein künstlerisches Schaffen. Sie vereint jene Werke, die sowohl thematisch als auch stilistisch exemplarisch für seine Kunst sind und die ihn zu einem festen Bestandteil des literarischen Kanons gemacht haben. Eines seiner bekanntesten Bücher, Hoffnungslose Geschlechter, schildert den Niedergang des Adels in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs. Mit scharfer Beobachtung und feiner Psychologie zeichnet Bang das Bild einer Klasse, die zwischen Tradition und Moderne zerrieben wird. Am Wege wiederum sammelt Erzählungen, die das Flüchtige des Alltags einfangen – kleine Szenen und Gesten, die in ihrer Zartheit eine ganze Welt eröffnen. Besondere Beachtung verdienen auch Das weiße Haus und Das graue Haus, in denen Bang seine impressionistische Technik meisterhaft entfaltet. Er schildert Räume und Atmosphären so präzise, dass der Leser weniger eine Handlung verfolgt als vielmehr ein Stimmungsbild erlebt. Beide Werke zeigen, wie sehr Bang daran interessiert war, das innere Erleben seiner Figuren sichtbar zu machen. Mit Michael schuf er einen seiner bedeutendsten Romane, der zugleich eine der ersten literarischen Darstellungen homosexueller Liebe in der europäischen Literatur enthält. Das Werk besticht durch seine emotionale Tiefe und seine künstlerische Kühnheit und gilt bis heute als Meilenstein der queeren Literaturgeschichte. Die vier Teufel schildert das Leben junger Artisten im Zirkusmilieu und vereint das Faszinosum artistischer Körperkunst mit einer tiefen Tragik menschlicher Sehnsucht. In Die Vaterlandslosen schließlich thematisiert Bang gesellschaftliche und politische Spannungen seiner Zeit und stellt Fragen nach Identität, Zugehörigkeit und Entwurzelung. Die Sammlung zeigt Bangs Vielseitigkeit und ist ein bedeutendes Zeugnis seiner Kunst, im Leisen das Wesentliche sichtbar zu machen.