Leben Konstantins (eBook)

Leben Konstantins (eBook)

Eusebius
Eusebius
Prezzo:
€ 1,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 1,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: e-artnow
Codice EAN: 4099994066891
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Das Werk "Leben Konstantins" (Vita Constantini) von Eusebius von Caesarea stellt eine der bedeutendsten Quellen für die Geschichte des ersten christlichen Kaisers des Römischen Reiches dar. Verfasst nach dem Tod Kaiser Konstantins im Jahr 337 n. Chr., handelt es sich um eine Mischung aus Biographie, politischem Lobpreis und theologischer Reflexion. Eusebius, Bischof von Caesarea, verfolgt in diesem Werk das Ziel, das Leben und die Herrschaft Konstantins I. als göttlich gelenkt darzustellen und ihn als Werkzeug der Vorsehung im göttlichen Heilsplan zu interpretieren. Das Buch besteht aus vier Büchern, in denen Eusebius verschiedene Aspekte von Konstantins Leben behandelt. Es beginnt mit seiner Herkunft und Jugend, führt über seine Machtergreifung nach dem Sieg über Maxentius an der Milvischen Brücke (312 n. Chr.), beschreibt seine legislativen und religiösen Reformen sowie seine Förderung des Christentums bis hin zu seinem Tod und der prunkvollen Beisetzung. Zentral ist dabei die Darstellung des Kaisers als gottesfürchtigen Herrscher, der in enger Beziehung zum christlichen Gott stand und das Reich in einen neuen, christlichen Zeitalter führte. Kaiser Konstantin der Große (ca. 272–337) war eine der einflussreichsten Figuren der Spätantike. Unter seiner Herrschaft wurde das Christentum erstmals offiziell anerkannt, insbesondere durch das Edikt von Mailand im Jahr 313, das Religionsfreiheit im Reich gewährte. Er stärkte die Kirche, ließ prächtige Kirchenbauten errichten – etwa die Geburtskirche in Bethlehem oder die Grabeskirche in Jerusalem – und rief das erste ökumenische Konzil in Nicäa ein. Gleichzeitig war Konstantin ein geschickter Machtpolitiker, der das Römische Reich stabilisierte und durch die Gründung von Konstantinopel (dem späteren Byzanz) nachhaltig prägte. Das "Leben Konstantins" ist ein Werk von unschätzbarem historischen Wert, das jedoch nicht als objektive Biographie, sondern als hagiographisch geprägte Darstellung zu lesen ist. Es veranschaulicht die Verschmelzung von römischer Herrschaftsideologie mit christlicher Theologie und markiert den Beginn eines neuen Herrscherbildes: der christliche Monarch als irdischer Repräsentant Gottes. Der Text hatte großen Einfluss auf das Verständnis von Kaisertum im byzantinischen und mittelalterlichen Denken. Gleichzeitig wirft das Werk Licht auf die religiöse Mentalität der Zeit und auf die Anfänge der konstantinischen Wende, die das Verhältnis von Staat und Kirche bis in die Neuzeit prägte. Eusebius von Caesarea (ca. 260–339), Theologe, Historiker und Bischof, gilt als Vater der Kirchengeschichte. Mit seinem Werk "Kirchengeschichte" sowie apologetischen und exegetischen Schriften prägte er das Geschichtsbild der Alten Kirche. Als Teilnehmer des Konzils von Nicäa war er zudem eine bedeutende Gestalt der frühkirchlichen Theologie.