F. Scott Fitzgerald - Sämtliche Romane (eBook)

F. Scott Fitzgerald - Sämtliche Romane (eBook)

F. Scott Fitzgerald
F. Scott Fitzgerald
Prezzo:
€ 3,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,99
Compra EPUB

Formato

:
Nessuna
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Traduttore: Rambach Grete
Editore: e-artnow
Codice EAN: 4099994066754
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

F. Scott Fitzgerald gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller der Weltliteratur. Seine Werke sind untrennbar mit der Ära der 1920er Jahre verbunden, die er mit einzigartiger Präzision und Eleganz literarisch festhielt. Fitzgerald verstand es meisterhaft, den Glanz, die Exzesse und die moralische Leere der sogenannten "Roaring Twenties" einzufangen – eine Zeit des wirtschaftlichen Überflusses, gesellschaftlicher Umbrüche und der fieberhaften Suche nach persönlichem Glück. Besonders eindrucksvoll schilderte er die Atmosphäre der amerikanischen Ostküste, etwa Long Island und New York City, als Sinnbilder für Reichtum, Dekadenz und soziale Gegensätze. Ebenso bannte er die Welt des mittleren Westens, vor allem Städte wie St. Paul und Chicago, als Ursprung der amerikanischen Träume und Enttäuschungen in seine Romane. In späteren Werken erweiterte er seine Szenerien auf die französische Riviera, insbesondere Orte wie Antibes und die mondänen Küstenorte Südfrankreichs, die er als Schauplätze des Luxus und des seelischen Verfalls nutzte. Seine scharfsinnige Beobachtungsgabe, sein stilistisches Feingefühl und seine Fähigkeit, die Träume, Hoffnungen und Verlorenheiten seiner Figuren in schillernden Bildern und zugleich tiefgründigen Reflexionen darzustellen, haben ihn zu einem der unvergänglichen Chronisten dieser bewegten Epoche gemacht. In seinen Romanen verbindet er eine feine psychologische Charakterzeichnung mit einer eleganten, oft melancholischen Sprache und schuf so Werke, die über ihre Zeit hinausweisen und bis heute als Höhepunkte der literarischen Moderne gelten. In seinem wohl bekanntesten Werk entfaltet Fitzgerald das Bild einer glitzernden, aber hohlen Welt: In Der große Gatsby erzählt er die tragische Geschichte von Jay Gatsby, dessen unerfüllte Liebe zu Daisy Buchanan und unerschütterlicher Glaube an den amerikanischen Traum letztlich seinen Untergang besiegeln. Der Roman gilt als eine der kraftvollsten Kritiken an der Scheinheiligkeit und moralischen Leere der "Roaring Twenties". Zärtlich ist die Nacht wendet sich dem Zerfall persönlicher und gesellschaftlicher Ideale zu. Im Mittelpunkt steht das glamouröse, aber zutiefst zerrüttete Ehepaar Dick und Nicole Diver. Vor der Kulisse der französischen Riviera wird der schleichende Niedergang ihrer Beziehung erzählt – ein meisterhaftes Porträt psychologischer Fragilität und verlorener Träume. Mit Diesseits vom Paradies gelang Fitzgerald ein fulminantes literarisches Debüt. Der Roman begleitet Amory Blaine, einen ehrgeizigen jungen Mann, der in einer Welt aus Reichtum, Ambitionen und Desillusionierungen seinen Platz sucht. Diese frühe Auseinandersetzung mit Themen wie Selbstfindung, gesellschaftlichem Wandel und romantischer Ernüchterung machte Fitzgerald schlagartig berühmt. In Die Schönen und Verdammten beschreibt er den langsamen Zerfall eines Paares – Anthony Patch und seine Frau Gloria –, die zwischen Dekadenz und Entfremdung gefangen sind. Ihr verzweifelter Kampf um finanziellen und gesellschaftlichen Status spiegelt die bröckelnde Fassade einer Generation wider, die im Überfluss lebt und doch innerlich ausgehöhlt ist. Unvollendet geblieben, bietet Der letzte Taikun ein faszinierendes Panorama der frühen Hollywood-Ära. Im Zentrum steht der Produzent Monroe Stahr, eine komplexe Figur zwischen Vision und persönlichem Verfall. Fitzgerald gelingt es hier, die Mechanismen einer im Entstehen begriffenen Traumfabrik ebenso präzise wie eindringlich zu erfassen. Eine kunstvolle Allegorie schuf er mit Der Diamant – so groß wie das Ritz. In dieser Erzählung entfaltet sich ein satirisches Bild von maßlosem Reichtum, Machtgier und moralischer Korruption – ein weiterer Beleg für Fitzgeralds scharfen Blick und seine unübertroffene Kunst, große Themen in funkelnde Literatur zu verwandeln.