Die Vorsokratiker (eBook)

Die Vorsokratiker (eBook)

Prezzo:
€ 1,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 1,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Curatore: Nestle Wilhelm
Editore: e-artnow
Codice EAN: 4099994065863
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Das Buch "Die Vorsokratiker" präsentiert auf eindrucksvolle Weise die frühesten griechischen Denker, die maßgeblich zur Entwicklung der abendländischen Philosophie beitrugen und das Fundament für spätere Generationen legten. Diese Sammlung umfasst ausführliche Biografien, grundlegende Ideen und erhaltene Schriften von bedeutenden Persönlichkeiten wie Heraklit, Demokrit, Anaxagoras, Empedokles, Melissos, Zenon, Xenophanes, Anaximander, Anaximenes, Parmenides, Diogenes von Apollonia, Protagoras, Antiphon, Kritias, Thrasymachos, Kallikles, Lykophron, Gorgias und Prodikos. Indem das Werk eine Fülle an Textfragmenten und Kommentaren versammelt, erlaubt es dem Leser, die Entstehungszeit der vorsokratischen Philosophie in all ihrer Vielfalt zu verstehen und deren überragende Bedeutung für Wissenschaft und Kultur zu würdigen. Die vorgestellten Denker beeinflussten nicht nur ihre unmittelbaren Nachfolger in der Philosophie, sondern auch Bereiche wie Politik, Rhetorik, Ethik und Naturwissenschaft. Durch die kritische Hinterfragung traditioneller Mythen leiteten sie einen Prozess der geistigen Emanzipation ein und legten die Basis für eine rationale Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit. Ihre Fragestellungen und Methoden – etwa das Streben nach einem Urprinzip bei Anaximander und Anaximenes oder die Entwicklung einer deduktiven Beweisführung bei den Eleaten wie Parmenides und Melissos – ebneten den Weg für spätere Schulen, darunter Sokrates, Platon und Aristoteles. Die Überzeugungen und Theorien, die in ihren Schriften zum Vorschein kommen, sind somit nicht nur historische Kuriositäten, sondern nach wie vor Anstoß für philosophische Debatten. Einen besonderen Schwerpunkt legt das Buch auf die Darstellung der unterschiedlichen Schulen und Denkansätze. So verdeutlicht es beispielsweise Heraklits Lehre vom steten Wandel ("panta rhei") und seine Vorstellung einer allgegenwärtigen Logos-Kraft. Dem gegenüber steht Parmenides' Auffassung von der Unveränderlichkeit des Seins und die mit seiner Schule verbundene radikale Vernunftbetonung. Demokrits Atomlehre, die als eine der ersten Versuche verstanden werden kann, die Natur auf kleinstmögliche Einheiten zu reduzieren, findet hier ebenso ihren Platz wie die Lehren des Anaxagoras, der den Nous (Geist) als ordnendes Prinzip einführte. Protagoras, Gorgias und andere Sophisten repräsentieren wiederum den Übergang zu einer stärker rhetorisch und relativistisch geprägten Denkrichtung, in welcher die Frage nach Wissen, Wahrheit und dem guten Leben in den Vordergrund trat. "Die Vorsokratiker" unterstreicht die anhaltende Aktualität dieser frühen Philosophen und macht deutlich, wie sehr ihre Gedankenwelt das abendländische Denken geprägt hat. Durch die Verbindung aus Biografien, zentralen Ideen und überlieferten Schriften entsteht ein Werk, das einen umfassenden Einblick in die Wurzeln der westlichen Philosophie bietet und Leserinnen und Leser dazu anregt, sich auf eine Reise zu den Ursprüngen des abendländischen Denkens zu begeben.