Gesammelte Werke (eBook)

Gesammelte Werke (eBook)

Virginia Woolf
Virginia Woolf
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Traduttore: Lerbs Karl
Editore: e-artnow
Codice EAN: 4066339604124
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diese reichhaltige Zusammenstellung versammelt einige der bedeutendsten Werke Virginia Woolfs und eröffnet einen tiefen Einblick in ihre literarische Entwicklung sowie in die radikalen Gedanken, die sie zu einer Ikone der Moderne machten. Zentral steht dabei das feinsinnige Porträt des Bewusstseinsstroms in "Mrs Dalloway", einer Geschichte, die an einem einzigen Tag in London spielt und durch wechselnde Perspektiven die seelische Verfassung der Titelfigur und ihres Umfelds enthüllt. Neben der eindringlichen Erforschung persönlicher Empfindungen zeichnet sich dieses Werk durch eine subtile Gesellschaftskritik aus, die in Woolfs späteren Schriften fortgeführt wird. "Die Fahrt zum Leuchtturm" beeindruckt vor allem durch ihre poetische Verdichtung: Ein Familienurlaub auf einer schottischen Insel gerät zum Spiegelbild für das Vergehen der Zeit und die Verschiebungen in menschlichen Beziehungen. Die Charaktere sprechen weniger durch äußere Handlung als durch innere Monologe zu uns, was die Tiefgründigkeit und Komplexität der Figuren spürbar macht. In Orlando hingegen sprengt die Autorin bewusst alle Grenzen, indem sie ihren Protagonisten über Jahrhunderte hinweg Geschlecht und Epoche wechseln lässt. Dieses ironisch-phantastische Spiel mit Identität und historischer Wirklichkeit entlarvt die Willkür gesellschaftlicher Normen und hebt zugleich ihre Zeitlosigkeit hervor. Mit "Die Wellen" wagt Woolf schließlich eine beinahe poetische Form des Romans, die dem Bewusstseinsstrom verschiedener Figuren folgt und so ein mehrstimmiges Mosaik menschlicher Existenz erschafft. Jenseits klassischer Erzählstrukturen entsteht ein rhythmisierter Fluss an Gedanken und Beobachtungen, der an das stetige Kommen und Gehen von Wellen am Strand erinnert. Dabei treten universelle Themen wie Freundschaft, Vergänglichkeit und Selbsterkenntnis in den Vordergrund. Besondere kulturelle Relevanz erlangte "Ein Zimmer für sich allein", in dem die Autorin mit leidenschaftlicher Schärfe argumentiert, warum Frauen finanzielle und räumliche Unabhängigkeit benötigen, um überhaupt schreiben zu können. Dieses Essay, oft als Schlüsselwerk des feministischen Denkens bezeichnet, klagte nicht nur die strukturellen Hürden an, die kreativen Frauen den Weg verstellen, sondern entwarf zugleich eine Vision von Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Die Resonanz war enorm und wirkt bis heute in Debatten über Geschlechterrollen und gesellschaftliche Erwartungen nach. Ergänzend bietet das persönliche Tagebuch unverstellte Einblicke in Woolfs Alltag, ihre kreativen Prozesse und ihre philosophischen Reflexionen. Hier erfährt man unmittelbar von ihren Selbstzweifeln, ihrem künstlerischen Antrieb und ihrem unerschütterlichen Glauben an die Kraft der Literatur. So verschmelzen in diesem Band formales Experiment, gesellschaftskritische Analyse und intime Gedanken zu einem eindrucksvollen Gesamtbild, das einmal mehr belegt, warum Virginia Woolf als eine der wegweisendsten Stimmen ihrer Zeit gilt.