Der Untergang der Familie Buddenbrook. Die Frauenfiguren und ihr Einfluss auf den Verfallsprozess (eBook)

Der Untergang der Familie Buddenbrook. Die Frauenfiguren und ihr Einfluss auf den Verfallsprozess (eBook)

Stephanie Steimel
Stephanie Steimel
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668162488
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,1, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1901 erschienene Roman „Buddenbrooks – Verfall einer Familie“ von Thomas Mann misst den Frauen vom ersten bis zum letzten Kapitel eine sehr große Bedeutung zu. Er behandelt den Verlust an Vitalität in der Familie über vier Generationen hinweg, was den Untergang der Familie zur Folge hat, auch wenn am Ende noch Familienmitglieder übrig sind. Tony Buddenbrook ist das einzige und zusätzlich weibliche Familienmitglied, das sowohl in der ersten als auch in der letzten Szene präsent ist. Ihre starke und wichtige Präsens zieht sich durch den gesamten Roman und macht sie eher zu einer der Protagonisten, auch wenn sie im Grunde eher eine wichtige Nebenrolle spielt. Doch neben Tony Buddenbrook spielen auch die anderen Frauen eine wichtige Rolle im Roman und in der Familie; sie alle tragen in gewisser Weise zum Schicksal der Familie bei. Letztendlich zeigt sich, dass die Frauen mehr oder minder stark am Verfallsprozess der Familie beteiligt sind, ihn beeinflussen und teilweise sogar begünstigen, wobei sie selbst auch körperlich und seelisch vom Verfall betroffen sind. Dass wir vom Untergang der Familie sprechen, obwohl am Ende noch weibliche Familienmitglieder vorhanden sind, sagt viel über die damaligen Verhältnisse im Bürgertum und insbesondere über die Stellung der Frau aus. Dass am Ende aber nur weibliche Mitglieder überleben, während die ganze männliche Linie ausstirbt, sagt einiges über die Stärke der weiblichen Individuen aus. In dieser Arbeit werden zunächst die real-historischen Gegebenheiten mit der Darstellung der Frauen in Manns Roman verglichen, insbesondere im Hinblick auf Ehe, Familie und Arbeit, da dies die wichtigsten Aspekte im Roman sind. Anschließend wird auf den Begriff des Verfalls selbst eingegangen, Verfallsmotive im Roman geklärt und der Einfluss der Figuren, insbesondere von Tony, Clara und Gerda Buddenbrook auf den Verfallsprozess der Familie untersucht. Zum Schluss soll auf die Funktion der Abweichung von der real-historischen Darstellung der Frau eingegangen werden, um zu erklären, weshalb Thomas Mann die weiblichen Charaktere seines Romans auf eben diese Weise darstellt.