Konzept zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern in den Fächern Mathematik und Musik (eBook)

Konzept zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern in den Fächern Mathematik und Musik (eBook)

Joachim Bahr
Joachim Bahr
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640762545
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund, Veranstaltung: Hauptseminar Sekundarstufe 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Arbeit ist unmittelbar aus der und für die praktische(n) Arbeit abgeleitet. Ausgehend von den speziellen Bedürfnissen und Voraussetzungen der Schüler- und Lehrerschaft an der Realschule wird aufgezeigt, welches didaktische Verständnis und welche organisatorisch-methodischen Möglichkeiten dem Konzept zugrunde liegen. Das auf den Forderungen des Schulgesetzes und neueren lernbiologischen Ansätzen fußende Konzept wird sowohl unter Berücksichtigung der schulischen Organisation als auch unter Einbeziehen der Vorstellungen der betroffenen Kolleginnen und Kollegen entwickelt. Systematisch setzt sich der Verfasser mit den Möglichkeiten der individuellen Förderung auseinander: Dabei vernetzt er in der Darlegung der Motivation für dieses Thema eigene pädagogische Leitlinien mit Rechtsgrundlagen, pädagogischen Grundsätzen, der Situation an der speziellen Schule und den besonders zum Tragen kommenden Lehrerfunktionen Diagnostizieren und Fördern, Evaluieren, Innovieren sowie Kooperieren. Es werden dreizehn gängige und mehr oder wenigerer aufwändig zu realisierende Möglichkeiten der individuellen Förderung (für alle Fächer) dargestellt, die die Basis für das nachfolgende Konzept darstellen. Anschließend erfolgt die Fokussierung auf die beiden im Thema der Arbeit in den Mittelpunkt gestellten Fachkollegien Mathematik und Musik. Es wird dabei deutlich, wie sehr die Schülerinnen und Schüler bzw. die Interaktion zwischen Schülergruppe und Lehrkraft bei den Überlegungen des Autors stets im Mittelpunkt stehen. Auch im Hinblick auf eine Teamorientierung erfolgt eine differenzierte Darstellung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den beiden Fächern sowie Überlegung für daraus resultierende Konsequenzen. Möglichkeiten und Grenzen des Konzeptes sowie Übertragbarkeit auf andere Fächer bzw. Generalisierbarkeit auf andere Schulen sind Themen der Schlussreflexion werden wohl überlegt ausgeführt. Das Schlusswort macht noch einmal das Grundanliegen des Verfassers, rechtlich abgesichert, deutlich: jeden Schüler und jede Schülerin nach seiner/ihrer Facon zu fördern.