Das Regelwerk des Basketballspiels (eBook)

Das Regelwerk des Basketballspiels (eBook)

Ingo Westermann
Ingo Westermann
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640723577
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Basketballspiels ist in gewisser Weise auch die Geschichte seines Regelwerks. Was erlaubt ist und was nicht, was mit dem Ball, dem Gegner, dem Spielfeld, dem Korb, etc. getan werden darf und ab wann ein Regelverstoß vorliegt, beeinflusst wesentlich, was auf dem Spielfeld an Aktionen stattfindet und nicht zuletzt, was die außenstehenden Beobachter zu sehen bekommen. Seit dem Entstehungsjahr 1891, hat das Basketballspiel und damit auch sein Regelwerk offensichtlich eine erhebliche Entwicklung durchgemacht. Die ursprünglichen 13 Regeln haben sich bis zum heutigen Tag in ein 81 Seiten umfassendes, diffiziles Regelwerk ausdifferenziert, das darüber hinaus noch durch eine Vielzahl weiterer Dokumente und Erläuterungen ergänzt wird. Das Regelwerk des Basketballspiels und seine historische Entwicklung sollen im Sinne des Seminarrahmens, mit dem sich diese Arbeit verwoben sieht, mit einer pädagogischen Ausrichtung verbunden werden, bzw. auf Implikationen für den Anfängerbereich des Spiels sondiert werden. Welche Schritte in der Genese des Regelwerks, welche vorgenommenen Änderun-gen, können auch heute noch fruchtbar genutzt werden, um Anfängern den Einstieg in dieses scheinbar so komplexe Spiel zu ermöglichen? Die Parallele zwischen der Entwicklung vom Basketball-Novizen bis zum Basketball-Spieler und der Genese des originären Spiels von James Naismith zum gegenwärtig ausdifferenzierten Basketball, kennzeichnet den entscheidenden gedanklichen Unterbau der nachfolgenden Ausführungen. Zunächst muss logischerweise die Geschichte des Spiels bzw. seines Regelwerks in bezugsrelevanten Punkten nachgezeichnet werden. Analog dazu muss ein solcher Entwicklungsprozess auch für den Basketballspieler, bzw. die Person, die sich anschickt, ein solcher zu werden, skizziert werden. In einem weiterführenden Schritt müssen dann die Elemente aus der Basketballhistorie extrahiert werden, die Anknüpfungspunkte für die Thematisierung der Sportart im Anfängerbereich bieten und dementsprechend mit dem Entwicklungsstrang des Lerners verbunden werden. Abschließend können dann die hilfreichen und nutzbaren Implikationen, die die Entwicklung des Regelwerks des Basketballspiels für eine Anfängervermittlung bieten, zusammengefasst dargestellt werden und damit der Lerneffekt aus der Geschichte verdeutlich werden.