PISA und die Folgen (eBook)

PISA und die Folgen (eBook)

Norbert Lagrain
Norbert Lagrain
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640271887
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar - Bildungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nun vorliegenden Hausarbeit werde ich daher zum einen untersuchen, inwieweit diese Kritik gerechtfertigt ist, und zum anderen ausführlich auf mögliche Gründe für die vorliegenden Ergebnisse eingehen. Beginnen werde ich die Hausarbeit allerdings mit einer kurzen Übersicht über den Aufbau und Ablauf von Pisa sowie einer kurzen Zusammenfassung der allgemeinen Ergebnisse. Um den vorgegebenen Rahmen der Hausarbeit nicht zu sprengen und aufgrund der in den letzten Jahren bereits ausführlich geführten Diskussion in den öffentlichen Medien, werde ich mich hier aber auf die grundlegenden Informationen beschränken. Vielmehr möchte ich mich in diesem ersten Teil auf das von PISA aufgedeckte, aber bislang wenig diskutierten Problem der großen Leistungsunterschiede zwischen leistungsstarken und leistungsschwachen Schülern konzentrieren. Dabei ist es besonders notwendig, genauer auf die Ergebnisse derjenigen Schüler mit Migrationshintergrund einzugehen, deren Leistungen bei allen drei PISA – Studien in Deutschland deutlich schwächer waren, als in den meisten anderen teilnehmenden Ländern. Im zweiten Teil werde ich mich dann näher mit möglichen Gründen für das schlechte Abschneiden Deutschlands bei PISA beschäftigen. Hier werde ich mich vor allem mit dem Problem der Vergleichbarkeit verschiedener Nationen mit unterschiedlichen Schulsystemen befassen und somit versuchen den tatsächlichen Aussagegehalt von PISA etwas genauer zu umreißen. Auch werde ich in diesem Teil auf die Frage eingehen, welchen tatsächlichen Informationsgehalt die PISA - Studien in Bezug auf den Zusammenhand zwischen Leistung und sozialem Hintergrund der Schüler haben und welche Probleme hier auftreten könnten. Ein weiterer wichtiger Punkt der in der Öffentlichkeit häufig als Ursache für die schwachen Leistungen deutscher Schüler genannt wird sind die im internationalen Vergleich relativ geringen finanziellen Aufwendungen der Bundesrepublik Deutschland für Bildung. Daher erscheint es mir notwendig, zumindest kurz auf die Bildungsausgaben Deutschlands einzugehen und diese mit denen anderer Nationen zu vergleichen. Im abschließenden letzten Teil werde ich dann noch einen Ausblick auf geplante oder bereits begonnene Maßnahmen der Bundesregierung eingehen, die eine Verbesserung der Bildungssituation in Deutschland zum Ziel haben. Zu nennen seien hier insbesondere die „Qualifizierungsinitiative für Deutschland“, sowie in diesem Zusammenhang die Verbesserung frühkindlicher Erziehung und Bildung.